Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02-08-2005, 21:54   #644
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
diesen artikel habe ich gerade gefunden, ist auch mal interessant

Zitat:
"Die große Entscheidung ..., eine weltweite Chartanalyse" von Jochen Steffens

2.8.05

Der Dax hat sich gestern um Haaresbreite ins Plus gekämpft, ist schon irre. Kein noch so kleiner Rücksetzer, stattdessen fabriziert der Dax heute munter und fröhlich ein neues Mehrjahreshoch bei 4119 Punkten. Es wird Zeit, zu analysieren, wie es weiter geht:

Der Dax

Durch den Anschlag in London ist es leider etwas schwierig, das genaue Kursziel für die aktuelle Daxaufwärtsbewegung zu berechnen.

Das liegt, sofern man die Abwärtsbewegung des Anschlags berücksichtigt, bei 4930 Punkten, lässt man sie jedoch außen vor, bei 5002 Punkten.

Das ist jedoch nicht die einzige Frage. Die nächste Frage, deren Beantwortung durch den Anschlag erheblich erschwert wird: Handelt es sich bei der Bewegung seit April dieses Jahres um eine zweiwellige Bewegung (erste Welle von 4150 bis 4636 Punkten, zweite Welle von 4440 Punkten auf 4930 Punkten, oder handelt es sich um eine dreiwellige Bewegung, dann würde noch eine letzte ebenso steile Bewegung anstehen, die den Dax in den Bereich der 5300 Punkte-Marke steigen lassen würde (Hinweis: Damit sind keine Elliot-Waves gemeint!). Hier liegt im Moment auch die obere Linie des Aufwärtstrends, so wie ich ihn einzeichne.

Das wirklich Gemeine daran ist, dass durch den Anschlag diese Frage offen ist. Da muss man tatsächlich abwarten.

Fazit für den Dax: Tendenz bullish, ist auch noch Platz bis zur 5300, allerdings ein Kursziel ist fast ausgereizt.

Nasdaq100

Also wendet sich der geneigte Chartanalyst zu den amerikanischen Charts. Doch auch hier stellt sich, insbesondere im Nasdaq100, die gleiche Frage. Allerdings lässt der aktuelle Verlauf einen Hauch mehr darauf schließen, dass noch eine weitere Aufwärtsbewegung bevorsteht.

Fazit: Leicht bullish, steht vor der Entscheidung.

S&P500

Der S&P500 hat sein letztes Hoch bei 1229 Punkten nach oben gebrochen, scheint diese Linie gerade von oben testen zu wollen, das ist klar bullish zu werten.

Fazit: Klar bullish!

Der Dow

Der Dow hingegen entzieht sich meines Erachtens einer klaren Bewertung, hat aber kurzfristig leicht bearishe Tendenzen.

Fazit: unentschlossen mit leicht bearisher Tendenz

Nikkei

Nun vollends verwirrt schaut sich der hilfesuchende Chartanalyst den Nikkei an. Siehe da, der Nikkei steht an der überaus wichtigen Widerstandslinie 12.000 Punkte. Diese hatte er zwar Anfang 2004 schon einmal kurz überwunden, ist aber seitdem seitwärts gelaufen. Das Überwinden dieser Marke würde ein erstes bullishes Signal, ein erstes Signal dafür liefern, dass der Nikkei aus der Range nach oben brechen kann. Wichtiger wird jedoch das alte Hoch von 12.200 Punkten werden.

Fazit: Kurs vor einer Entscheidung, zwischen Aufwärtstrend oder Fortsetzung der Seitwärtsbewegung.

Hang Seng

Nun gut, der Nikkei hängt unter anderem am Hang Seng. Der Hang Seng ist hingegen mehr als deutlich nach oben ausgebrochen. Er hat seine Konsolidierungszone, in die er Ende letzten Jahres eingetreten ist, eindeutig nach oben verlassen, hat das letzte Hoch bei ca. 14.400 Punkten dynamisch gebrochen und steigt seitdem steil an. Hier ist sicherlich noch Platz bis knapp unter 16.000 Punkten.

Fazit: Hang Seng ist bullish, allerdings bereits heftig vorgelaufen.

MSCI World

Okay, bleibt nur noch der MSCI World, der Weltindex. Der hatte Anfang dieses Jahres bei 1190 Punkten sein bisheriges Hoch ausgebildet, konsolidierte seitdem und steht nun wieder kurz vor dieser Marke. Bricht er sie, dann ist es bullish, scheitert er, bearish ...

Fazit: Steht vor der Entscheidung.

Gesamteindruck:

Es wird ernst. Es gibt im Moment zwei Möglichkeiten: Entweder gibt es noch eine letzten starken Move vor einer größeren Konsolidierung, die dann den Dax auf ein Niveau deutlich über 5000 Punkte (5300 Punkte) treibt, oder aber wir hängen bei aktuellem Niveau.

Diese Entscheidung wird auch ein wenig darüber entscheiden, wie es anschließend weiter geht. Schafft der MSCI World die 1190 Punkte nachhaltig, der Nikkei die 12.200 nachhaltig, der Nasdaq und Dax gehen in die dritte Welle über, dann werden verdammt viele bullishe Signale ausgebildet. Das würde dann wahrscheinlich auch dazu führen, dass der Dow an seine 11.700 Punkte Marke dem Allzeithoch kratzen würde.

Langfristig wäre auch ein Dax bei 5300 Punkten ein klares Zeichen einer Stabilisierung. Scheitern alle diese Indizes jedoch an diesen Marken, dann ist zumindest erst einmal mit einer weiteren Seitwärtsbewegung zu rechnen, in deren Verlauf sich dann auch entscheiden wird, ob die Märkte weiter steigen, oder bearish werden.

Das sind die klaren Vorgaben. Auch wenn jetzt einige von Ihnen denken, dass dieses "Wenn, dann ..." keine klare Aussage ist. Erinnern Sie sich an das wesentlich unbedeutendere "Wenn dann ..." an der 4600er Marke. Chartanalyse ist eigentlich fast immer ein "Wenn, dann ..."

Ich tendiere im Moment dazu, dass die Märkte es schaffen. Schließlich sind schon zweiIndizes ausgebrochen: Der Hang Seng und der S&P500. Doch erst wenn mehr als die Hälfte ausbrechen, wird es klarer.

Ein weiterer Grund warum ich bullish bin ist: Es kann sich im Moment kaum jemand vorstellen, dass es nach diesem beachtlichen Anstieg im Dax ohne größere Konsolidierung einfach weiter geht.

Ich habe aber auch den Ölpreis im Hinterkopf und einige andere schlechte Nachrichten. Doch trotzdem könnte ich mir gut vorstellen, dass der Dax noch in diese Euphoriephase gerät, das würde zu dem Verlauf passen, den wir aktuell sehen: Fallende Bunds, steigender Dax und keine Rücksetzer. Es wird verdammt spannend die nächsten Tage!

Jochen Steffens

Für mehr Informationen über Investor´s Daily klicken Sie hier: www.investor-verlag.de
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten