Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18-08-2005, 19:48   #4
Tester32
TBB Family
 
Benutzerbild von Tester32
 
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 2.209
@Alle:

Zitat:
Original geschrieben von PC-Oldie-Udo
Unter US-Arbeitnehmern sinkt das Vertrauen in den wohlverdienten Ruhestand. Eine Studie zeigt, dass eine steigende Zahl von Amerikanern damit rechnet, bis zum Lebensende arbeiten zu müssen.
Lustig, weil eine typisch deutsche, und nicht unbedingt korrekte Sichtweise. In dem von mir auf TBB bereits mehrmals erwähnten Buch The Millionaire Next Door. The Surprising Secrets of America's Wealthy von von Thomas J. Stanley, William D. Danko stand bereits 1998 ein Beispiel eines selbständigen Arztes, mit dem die Autoren gesprochen hatten. Er war bereit 70 und seine Ersparnisse waren trotz seines hohen Gehaltes geringer, als ein Jahresgehalt. Er hat sein Leben lang fröhlich konsumiert undnichts gespart. Und natürlich hatte er Angst davor, nie in die Rente gehen zu können. Wir vergessen hier zu einfach, daß die Amerikaner nicht in einem Sozi-Staat wohnen, sondern selbst für ihre Altersvorsorge zuständig sind! Wer dann froh einer Konsumorgie verfällt, muß dafür natürlich länger arbeiten. Egal ob er ein Arbeitnehmer oder Selbständig ist. Mir gefällt dieses System zwar, aber ich möchte es auch nicht als das einzig wahre hier anpreisen. Es hat Vorteile für die Leistunfähigere wie die Mehrheit hier bei TBB, aber es hat für sie auch zusätzliche Risiken. Daher lebe ich mit der gesetzlichen deutschen RV.

Die Russen gehen größtenteils auch nie in die Rente (weil sie zu klein ist), aber man hat sich daran gewöhnt. Es ist ungefähr so wie in Deutschland beim Einführen der RV: damals habe die Mehrheit der Deutschen das Rentenalter auch nicht erreicht und nichts davon gehabt.

@Romko:

Zitat:
Original geschrieben von romko
Tja und wer stellt 75jährige ein??
In den USA ist es gesetzlich verboten, nach dem Alter des Bewerbers zu fragen. Dieses Gesetz trägt sicherlich dazu bei, daß man mit dem Alter lockerer umgeht.
Tester32 ist offline   Mit Zitat antworten