Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09-09-2005, 00:28   #4
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
ich denke das wird der nächste erfolgreiche Börsengang , zumal sich schon alle Medien darauf einschiessen ....

und außerdem braucht nur das Wort "Solarzellenhersteller" erwähnt werden , dann stürzt sich sowieso alles darauf , noch ein kleiner Push vom Aktionär , BörseOnline und Handelsblatt und eine ähnliche Erfolgstory a la Conergy ist geboren worden

Q-Cells rulez


Sonnige Aussichten

Der Ölpreis steigt, die Solar-Aktien klettern - auch Q-Cells will dabei sein. Hohe Zuwachsraten und eine gute Marktposition sprechen für das Unternehmen.


Der steigende Ölpreis forciert die Nachfrage nach erneuerbaren Energien. Dies hat zur Folge, dass die Kurse der Solarenergie-Firmen an der Börse nach oben klettern. Eine Entwicklung, von der auch der Börsendebutant Q-Cells profitieren möchte.

Ziel: Top Drei


Wann genau das Börsendebüt des Solarzellenherstellers gefeiert werden soll oder wann nähere Details zum IPO bekannt gegeben werden, wollte uns Q-Cells-Vorstand Anton Milner noch nicht verraten. Presseberichten zufolge soll der Emissionserlös zwischen 150 und 300 Millionen Euro liegen. Damit werden die Thalheimer schon als Anwärter auf einen Platz im TecDax gehandelt. Und wenngleich einige Firmen vor dem Sprung aufs Parkett erst noch die Bundestagswahl abwarten wollen, bleibt die Entscheidung bei Q-Cells pro Börsengang davon unberührt, so Milner. Er will mit dem Erlös die Expansion forcieren und als heute weltweit fünftgrößter Solarzellenhersteller unter die "Top drei" der Branche vorrücken. Die Altaktionäre - neben dem Management sollen Good Energy und Apax Partners jeweils 15 bis 20 Prozent der Anteile halten - werden beim IPO wohl nur einen geringen Teil ihrer Aktien veräußern.


Starkes Wachstum
Nach Meinung des Vorstandschefs zählt Q-Cells zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen in der Branche. Tatsächlich kletterte der 04-er-Umsatz von 17,3 Millionen Euro im Jahr 2002 und 48,8 Millionen im Jahr 2003 auf 128,7 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss verbesserte sich von drei Millionen auf 12,4 Millionen Euro, der operative Cashflow sogar von 0,6 auf 6,4 Millionen Euro. Damit lag Q-Cells deutlich über dem bereits starken Wachstum des Weltmarktes; der Branchenumsatz mit Solartechnologie wuchs 2004 um 60 Prozent.

Wenn der Preis stimmt …
Q-Cells zählt mit seinen Zuwachsraten und der viel versprechenden Positionierung im Wachstumsmarkt Solarenergie schon heute zu den interessantesten Börsenaspiranten der nächsten Wochen. Nun muss noch der Preis stimmen.

Artikel aus DER AKTIONÄR 37/05
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten