Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09-09-2005, 20:26   #303
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Wiener Börse
- ATX erneut in Rekordlaune / Leitindex bei 3.364,54 Zählern - OMV sehr fest - Hohes Volumen bei UNIQA
Freitag, 09. September 2005




Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei hohem Volumen mit festerer Tendenz beendet. Der ATX stieg 29,33 Punkte oder 0,88 Prozent auf 3.364,54 Einheiten und schloss damit auf einem neuen Rekordhoch. Die tatsächliche Entwicklung des Leitindex lag rund 21 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.344 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,66 Prozent, DAX/Frankfurt +0,26 Prozent, FTSE/London +0,29 Prozent und CAC-40/Paris +0,57 Prozent.

Der ATX verabschiedete sich mit Kursgewinnen und damit auch mit einem neuen Rekordstand ins Wochenende. Nach etwas schwächerer Eröffnung drehte der Leitindex recht rasch ins Plus und baute dann seine Zugewinne weiter aus. Händler berichteten jedoch von einem eher ruhigen Geschäft zum Wochenausklang.

Die Aktien der OMV zeigten sich mit plus 3,90 Prozent auf 45,30 Euro (624.588 gehandelte Stück in Einfachzählung) unter den größten Kursgewinnern. Dieser Kursanstieg bescherte dem ATX ein Plus von fast 27 Punkten. Ein Händler verwies zur Begründung für die starke Performance auf eine Höherstufung des Öl-Sektors von "neutral" auf "overweight" seitens der Analysten von Goldman Sachs. Die RCB hat ihr Kursziel für die OMV-Titel deutlich von 34 auf 49 Euro nach oben gesetzt, die Einstufung "overweight" wurde bestätigt.

Umsatzstärkste Titel waren am Freitag UNIQA. Die Papiere zogen bei einem Volumen von 3.063.967 gehandelten Stück um 1,53 Prozent auf 17,93 Euro an. Der Versicherer hat sich über einen Blitzverkauf von praktisch allen eigenen Aktien getrennt. Knapp nach zehn Uhr wechselten drei große Blöcke zu einem Kurs von 17,25 Euro die Besitzer.

Auch die Versorger gingen mit höheren Notierungen aus der Sitzung. So legten Verbund um 0,74 Prozent auf 274,00 Euro (21.705 Stück) zu und EVN gewannen 0,81 Prozent auf 67,38 Euro (13.780 Stück). Die Analysten der RCB haben ihre Einschätzung "strong buy" für die EVN bestätigt. Das Kursziel wurde von 63 auf 77 Euro angehoben.

Telekom Austria (TA) beendeten die Handelswoche um 0,52 Prozent schwächer bei 17,16 Euro (315.836 Stück). Der Aufsichtsrat der ÖIAG hat Grünes Licht für einen weiteren Rückzug aus der TA im Rahmen der 2003 begebenen Umtauschanleihe gegeben.

Bei den Banken konnten sich Raiffeisen International um 1,62 Prozent auf 50,10 Euro (240.878 Stück) steigern. BA-CA legten um 0,21 Prozent auf 94,00 Euro (187.128 Stück) zu und Erste Bank gewannen leicht um 0,11 Prozent auf 47,45 Euro (398.042 Stück). Die Erste Bank sowie Raiffeisen haben es bei der Privatisierung der rumänischen Sparkasse CEC in die engere Auswahl geschafft, wurde bekannt.

Wolford stiegen um 2,98 Prozent auf 18,65 Euro (13.367 Stück). Der Strumpf- und Wäschekonzern hat das italienische Modehaus Missoni als neuen Co-branding Parntner gewonnen

provided by Teletrader
Starlight ist offline