Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16-09-2005, 20:21   #314
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Wiener Börse
- Endspurt zum Quartalsverfall / OMV nach Kaufempfehlung von Deutscher Bank gesucht - Banken fest - ATX auf Rekordniveau
Freitag, 16. September 2005




Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei hohem Volumen mit einem neuem Allzeithoch beendet. Der ATX stieg 31,88 Punkte oder 0,94 Prozent auf 3.430,29 Einheiten und markierte damit einen Rekordstand auf Schlusskursbasis. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund zehn Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.420 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,44 Prozent, DAX/Frankfurt +1,64 Prozent, FTSE/London +0,46 Prozent und CAC-40/Paris +0,67 Prozent.

Nach einer freundlichen Tendenz im Verlauf fiel der Markt im Späthandel wieder in die Nähe der Vortagesniveaus zurück. Dank eines beachtlichen Endspurts zur Schlussauktion konnte die Börse aber mit deutlichen Pluszeichen und damit einem neuen Allzeithoch ins Wochenende gehen. Auch die Umsätze waren bedingt durch den Verfallstag für September-Kontrakte am Terminmarkt deutlich höher, berichteten Händler.

Umsatzspitzenreiter waren am Freitag nach einer Kaufempfehlung durch die Analysten der Deutschen Bank OMV. Die Aktie schloss bei 1.371.691 gehandelten Aktien (Einfachzählung) mit einem Plus von 1,49 Prozent auf 47,70 Euro und erreichte damit gemessen an den Schlusskursen ebenfalls ein Allzeithoch. Die Deutsche Bank hatte am Freitag ihre Einstufung der OMV-Aktie von "hold" auf "buy" angehoben. Das Kursziel wurde gleichzeitig um 32 Prozent auf 54 Euro erhöht.

Sehr fest zeigten sich auch die Bank-Schwergewichte. BA-CA stiegen um 2,09 Prozent auf 95,45 Euro (206.896 Stück). Raiffeisen International legten 1,91 Prozent auf 50,78 Euro zu (412.013 Stück). Erste Bank gewannen bei höherem Volumen 0,72 Prozent auf 47,30 Euro (1.053.513 Stück). Erste Bank-Chef Andreas Treichl hatte am Freitag bei einer Analystenkonferenz die Gewinnziele für die Jahre 2006 bis 2008 angehoben. Eine Kapitalerhöhung werde zudem geprüft, hieß es.

Gesucht waren auch die Versicherer. Wiener Städtische gewannen 2,04 Prozent auf 47,50 Euro (60.267 Stück). UNIQA legten 1,36 Prozent auf 17,87 Euro zu (116.422 Stück). Die beiden Titel werden nach Sitzungsschluss neu in den ATX aufgenommen. Im Gegenzug werden die Aktien von Generali Holding, Palfinger und AUA aus dem Index gestrichen.

Generali Holding gewannen trotz der ATX-Streichung 0,90 Prozent auf 30,17 Euro (53.460 Stück). Palfinger verloren im Vorfeld der Streichung aus dem Index 0,97 Prozent auf 71,80 Euro (23.827 Stück). AUA fielen um 1,03 Prozent auf 6,73 Euro (134.482 Stück).

Größter Verlierer im prime market waren Andritz mit einem Minus von 2,56 Prozent auf 76,00 Euro (33.676 Stück). Mayr-Melnhof verloren 2,36 Prozent auf 116,00 Euro (15.512 Stück). Verbund gaben 1,50 Prozent auf 270,00 Euro nach (18.251 Stück).


provided by Teletrader
Starlight ist offline