Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08-11-2005, 07:40   #2613
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Tja, es ist anders gekommen als gedacht !

EUR/USD wird - so wie es jetzt aussieht - noch monatelang weiter fallen. Die Tatsache, dass das Währungspaar aus der Range hat ausbrechen und einige starke Supportmarken hat durchbrechen können bei US-Wirtschaftsmeldungen, die nicht besonders rosig waren, zeigt doch eines ganz klar: Die Zinsdifferenz dominiert das Geschehen. Und dieser Parameter wird eher größer als kleiner in den kommenden Monaten. Die Dollaraufwertung / Euroabwertung könnte also sogar noch an Fahrt aufnehmen.

Elliottmäßig kann ich die fortgesetzte Abwärtsbewegung bei EUR/USD deuten als eine gedehnte Welle 5 im daily. Impulsbeginn Anfang 2005 bei 1,36. Die 1 und die 2 der 5 wären bereits gelaufen, die 3 (der 5) wäre in der Mache, die 4 und die 5 (der 5) kämen erst später noch.
Ich bin deswegen nicht früher auf diese Erklärung gesprungen, weil ich die Welle 3 des großen Impulses bereits als gedehnt anschaute und typischerweise nur eine der 5 Wellen eines Impulses gedeht wird. Es hätte also bereits Schluss sein müssen mit der Abwärtsbewegung. War es aber nicht. Offenbar war die bereits große Welle 3 "normal" und nicht "gedehnt"; letzteres wird offenbar erst die laufende Welle 5 sein.

Eine andere Beobachtung in dieser Richtung: Gold kommt runter (zumindest vorübergehend). Es gibt Elliott-Leute, die das Ende der viele Jahre andauernden Gold-Rally als bereits vollzogen ansehen, die letzten historischen Höchststände werden demnach erst einmal lange nicht wieder gesehen werden, weil bereits eine ebenfalls (jahre-?)lange Korrektur begonnen hat. Für mich ist der Gold-Chart Elliott-mäßig zu schwierig/mehrdeutig. Eher verläßlich erscheint mir da schon die Beobachtung zu sein, dass dort im daily chart eine SKS-Formation in der Mache zu sein scheint, die zu deutlich tieferen Kursen weisen würde, wenn sie denn tatsächlich vollendet würde. Aber auch hier das Kind nicht mit dem Bade ausschütten: Gold wird knapper werden. Irgendwann wird auch diese Korrektur beendet sein und wegen der ganz eindeutigen pyhysischen Knappheit ersetzt werden durch eine erneute lange Rally. Nur wann genau? Im Moment wird wegen der - vorübergehenden - rückläufigen Energiepreise die Inflationsgefahr geringer eingestuft. Inflation ist eine entscheidende Motivation für Goldkäufer. Ich bezweifle, dass Öl und andere Rohstoffe längerfristig so billig bleiben werden wie im Moment ist (ca. 60$/Barrel Öl). Nur wann genau kommt der Wendepunkt? Ich weiß es nicht.

Eine weitere Beobachtung: Der Euro hat gegenüber den asiatischen Währungen wieder an Abwertungsfahrt aufgenommen, siehe z. B. sein Verhältnis zum thailändischen Baht, wo dies auch elliottmäßig schön zu sehen ist. Wer dort Aktien besitzt, dürfte sowohl an der Wertsteigerung der Aktien (mehrmonatige Welle 5 hat imo gerade begonnen) als auch an der Wertsteigerung des thail. Baht profitieren.

Meine Vermutung lautet, dass EUR/USD bis irgendwann im späten Frühjahr 2006 (April/Mai?) weiter fallen wird, eher noch länger. Folglich werden wir noch ganz erstaunlich niedrige Kurse bei EUR/USD sehen können.

Wer hätte das gedacht....

Geändert von Benjamin (08-11-2005 um 07:51 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten