Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22-12-2005, 20:29   #564
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Wiener Börse:
Erste Bank zieht ATX auf Rekordniveau
Flughafen Wien nach Bratislava-Nachrichten sehr fest





Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei moderatem Volumen mit festeren Notierungen beendet. Der ATX stieg 38,67 Punkte oder 1,08 Prozent auf 3.625,15 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 41 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.584 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,24 Prozent, DAX/Frankfurt +0,01 Prozent, FTSE/London +0,17 Prozent und CAC-40/Paris -0,00 Prozent.


Die Erste Bank verhalf dem Wiener Leitindex am Donnerstag zu einem neuen Allzeithoch. Die Aktien des Instituts zogen den ATX um 24,1 Punkte nach oben, fast zwei Drittel des Index-Anstiegs gingen damit auf das Konto der Erste Bank.

Die Papiere selbst kletterten um 3,98 Prozent auf 46,74 Euro (744.201 gehandelte Stück in Einfachzählung). Laut Händlern hatten die Aktien von einigen überwiegend positiven Analystenkommentaren nach dem Rumänien-Deal der Erste Bank prodfitiert. "Die Akquisition der BCR birgt zwar einige Risiken, die Wachstumschancen werden aber ungleich besser gesehen", hieß es von einem Marktteilnehmer.

Flughafen Wien mit kräftigen Kursgewinnen

Auch dem Flughafen Wien verhalfen Neuigkeiten zu einer Osteuropa-Akquisition zu kräftigen Kursgewinnen. Am Nachmittag war bekannt geworden, dass die mit der Privatisierung der beiden slowakischen Flughäfen Bratislava und Kosice zuständige Kommission das Konsortium TwoOne um den Flughafen Wien als Käufer empfohlen hat. Bisher ist die Regierung praktisch immer den Empfehlungen der Kommission gefolgt. Die Flughafen-Titel sprangen um 5,87 Prozent auf 57,39 Euro (62.684 Stück) und schlossen damit auf ihrem Tageshoch.

Die Aktien der slowakischen Billig-Airline SkyEurope, die sich den gesamten Handelsverlauf über fester gezeigt hatten, beendeten die Sitzung um 6,43 Prozent fester auf 4,80 Euro (8.799Stück). Die Papiere der hemischen Flugline AUA ermäßigten sich hingegen um 1,23 Prozent auf 6,45 Euro (5.528 Stück).

Versorgerwerte gehörten ebenfalls zu den Verlierern EVN weiteten die Abschläge im Späthandel noch deutlich aus und büßten 2,03 Prozent auf 68,58 Euro (11.215 Stück) ein. Verbund mussten ein Minus von 1,00 Prozent auf 298,00 Euro (7.290 Stück) hinnehmen.

Betandwin setzt Rekordserie fort

BETandWIN.com hatten sich über weite Strecken schwächer gezeigt, rissen das Ruder aber doch noch herum und stiegen leicht um 0,12 Prozent auf 85,10 Euro (94.734 Stück). Damit konnten die Aktien des Wettanbieters die seit Wochenbeginn dauernde Rekordserie fortsetzen.

Die Index-Schwergewichte gingen überweigend fester aus dem Handel. OMV verbesserten sich um 1,09 Prozent auf 49,20 Euro (284.557 Stück). Der gestiegene Ölpreis dürfte sich hier positiv auswirken, hieß es aus den Handelsräumen. Wienerberger kletterten um 1,89 Prozent auf 32,81 Euro (121.053 Stück). Raiffeisen International schlossen um 0,56 Prozent höher auf 53,90 Euro (74.780 Stück).

Die zehn größten Kursgewinner und -verlierer des Tages




1. INKU AG +13,08 Prozent
2. BANK FÜR TIROL UND VBG AG VZ +7,14 Prozent
3. SKYEUROPE HOLDING AG +6,43 Prozent
4. FLUGHAFEN WIEN AG +5,87 Prozent
5. ERSTE BANK DER OESTERR. SPK AG +3,98 Prozent
6. CONSTANTIA PACKAGING AG +2,51 Prozent
7. HIRSCH SERVO AG +2,17 Prozent
8. ROSENBAUER INTERNATIONAL AG +2,08 Prozent
9. WOLFORD AG +2,04 Prozent
10. UNTERNEHMENS INVEST AG +1,95 Prozent


Die zehn größten Kursverlierer von Donnerstag:


1. WEBFREETV.COM MULTIMEDIA AG -9,38 Prozent
2. FRAUENTHAL HOLDING AG -3,24 Prozent
3. BWT AG -2,71 Prozent
4. INTERCELL AG -2,25 Prozent
5. HTP HIGH TECH PLASTICS AG -2,17 Prozent
6. EVN AG -2,03 Prozent
7. CHRIST WATER TECHNOLOGY AG -1,85 Prozent
8. PALFINGER AG -1,77 Prozent
9. AUSTRIAN AIRLINES AG -1,23 Prozent
10. VERBUNDGESELLSCHAFT AG KAT. A -1,00 Prozent

APA
Starlight ist offline