Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04-01-2006, 20:43   #392
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Spekulationen treiben Apple und Google

Zwei Hightech-Raketen des abgelaufenen Jahres haben über Neujahr nichts von ihrem Schwung eingebüßt. Kaum hat 2006 begonnen, setzen die Papiere von Google und Apple ihren Siegeszug fort. Beide treibt ihr innovativer Geist an und die Tatsache, dass über neue Produkte lange im Vorfeld heiß spekuliert wird.

Bear Stearns lobt am Mittwochmorgen die grenzenlosen Möglichkeiten eines „Ökosystems Google“, und ist damit noch nicht einmal das erste Brokerhaus mit einer Aufstufung für die Suchmaschine im neuen Jahr. Bereits am allerersten Handelstag hatte Piper Jaffray dem Papier mit einer Erhöhung des Kursziels auf sagenhafte 600 Dollar zu einem Sprung um fast 5 Prozent verholfen. Die 550 Dollar, auf die Bear Stearns setzt, klingen da schon fast wieder halbherzig.

Doch immerhin: Google legt auch am Mittwoch wieder zu, das Jahr hätte besser nicht beginnen können. Das mag einerseits an neuen Online-Plänen und Konzepten im Zusammenhang mit Anzeigenumsätzen liegen, andererseits aber vor allem daran, dass über den Markteinstieg von Google im Hardware-Sektor spekuliert wird. Schon in dieser Woche, so hieß es in der Gerüchteküche, soll ein 200-Dollar-Computer ohne Windows-Software bei Wal-Mart in die Regale kommen. Ein solcher Schritt würde dem Innovationsgeist von Google die Krone aufsetzen, wenn es ihn denn gäbe – Google und Wal-Mart dementieren.

Kein Google-Computer also, doch das dämpft die Kauflust der Anleger nicht.

Auch bei Apple schlagen Investoren weiter zu, während über neue Produkte nur spekuliert wird. Eine Woche vor Beginn der Apple-Messe MacWorld überschlagen sich Experten und Blog-Schreiber mit Ideen. Um es vorwegzunehmen: Mit so sensationellen Innovationen wie dem Video-iPod oder dem Nano wird diesmal nicht gerechnet. Steve Jobs dürfte überwiegend Verbesserungen an bekannten Modellen präsentieren, beispielsweise einen größeren Bildschirm für das Videomodell.

Auch der iPod-Shuffle könnte mit einem Bildschirm ausgestattet werden, um Hörern künftig das laufende und das nächste Lied anzuzeigen. Eine höhere Speicherkapazität für das bisher auf ein Gigabyte beschränkte Gerät wird indes ausgeschlossen, damit nämlich liefe Apple Gefahr, die Nano-Käufe zu kannibalisieren. Der Nano-iPod hat Kapazitäten von zwei und vier Gigabyte.

Spannender wäre wiederum ein kabelloser Anschluss der iPods an den Computer zur bequemeren Datenübertragung. Ein iPod mit eingebautem Handy taucht ebenfalls in den Blogs auf. Allerdings gibt es bereits ein Handy mit eingebautem iPod, nämlich das ROKR von Motorola.

Im bezug auf Desktops und Laptops erwarten Apple-Fans die ersten Produkte mit Intel-Chips. Im letzten Jahr unterschrieben Jobs & Co. beim weltgrößten Chiphersteller und setzen IBM und Freescale Semi vor die Türe. Welche Auswirkungen das für Apple-Kunden hat, wird erst Jobs selbst erläutern können, wenn er in wenigen Tagen in San Francisco auf die Bühne geht.

Vorab dürften Investoren bei Laune bleiben. Denn nach ajhrelanger Beobachtung sind vor der MacWorld nur zwei Dinge klar: Zu seiner Präsentation wird Steve Jobs Jeans und einen schwarzen Rollkragen-Pulli tragen. Und was immer er vorstellt, es wird fantastisch sein, in der Aple-Community gefeiert werden und an der Börse für Nachkäufe sorgen.

Markus Koch © Wall Street Correspondents Inc
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten