Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11-01-2006, 21:15   #445
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345

n-tv Text



Wallstreet Marktbericht







DOW JONES 11.043,44 +31,86 (+0,29%)
NASDAQ COMPOSITE 2.331,36 +11,04 (+0,48%)
NASDAQ 100 1.758,24 +14,22 (+0,82%)
S&P 500 1.294,18 +4,49 (+0,35%)
SEMICONDUCTOR 536,44 +8,69 (+1,65%)
BIOTECHS 720,33 -4,29 (-0,59%)
AMEX INTERNET 190,13 +1,16 (+0,61%)











Wall Street: US-Börsen klettern immer höher

Die US-Börsen sind nicht zu stoppen: Am Mittwoch kletterten die Indizes erneut trotz schlechter Nachrichten. Gewinnwarnungen und hohe Energiepreise scheinen die Anleger kalt zu lassen. Der Dow-Jones-Index holte 32 Zähler oder 0,3 Prozent auf 11 043 Punkte, die Nasdaq stieg um 11 Zähler oder 0,5 Prozent auf 2331 Punkte.

Damit haben die US-Börsen im angebrochenen Jahr noch keinen einzigen Tag im Minus beendet. Den schwächsten Handel sah die Wall Street am Dienstag, als die Blue Chips nach schwachen Zahlen von Alcoa und einer Gewinnwarnung von Phelbs Dodge immerhin unverändert auf einem Viereinhalb-Jahres-Hoch aus dem Handel gingen.

Zur Wochenmitte stieg der Ölpreis auf 63,94 Dollar pro Fass, doch auch das ließ die Börse kalt. Spekulanten scheinen ebenso zu den Preissprüngen beizutragen wie die Sorge um die Lage im Iran. Dass die Öl-Lagerbestände schwächer ausfielen als erwartet, fiel angesichts enorm hoher Lagerbestände an Benzin und Destillaten nicht ins Gewicht.

Auch eine Gewinnwarnung von DuPont belastete den Dow nur ein wenig. Der Chemiker verlor 3,3 Prozent, nachdem das Management erklärt hatte, dass nach Hurrikans und anderen Schwierigkeiten nur noch mit einem Gewinn von 10 Cent pro Aktie zu rechnen sei. Die Prognosen der Wall Street werden damit um satte 60 Prozent verfehlt. Auch der Umsatz dürfte schwächer gemeldet sein als bisher erwartet.

Mit im Plus schlossen auch Alcoa nach den schwachen Zahlen des Vortages und United Technologies.

Etwas schwächer handelte auch Jonson & Johnson. Der Pharmazeut plant ein neues Angebot für den Medezintechniker Guidant, das die aktuell von Boston Scientific gebotenen 25 Milliarden Dollar übertreffen könne. Zuletzt hatte man 21,4 Milliarden Dollar geboten, nachdem man den Übernahmepreis wegen Guidants Schwierigkeiten mit fehlerhaften Herzschrittmachern abgesenkt hatte.

Die Gewinner im Dow waren breit gestreut. Neben den Einzelhändlern Home Depot und Wal-Mart verbesserten sich Boeing und McDonald’s sowie die Papiere von Walt Disney.

Auch die Hightechs legten zu: Hewlett-Packard profitierte von einer Aufstuffung bei Prudential. Die Experten wollen den Computer- und Druckerhersteller „übergewichten”, da er von einer schwungvollen Gewinnentwicklung und sinkenden Kosten profitiere.

Unter den Dow-Techs verbesserten sich auch Intel und Microsoft.

Außerhalb der Blue Chips glänzte erneut Apple mit einem Plus von 4,3 Prozent. Die Wall Street freut sich ebenso wie Millionen von Fans über die neuen Produkte, ist aber vor allem angesichts der jüngsten Bilanzdaten begeistert. Die Erwartungen seien hoch gewesen, fasst die UBS zusammen, die Umsatzprognosen von Steve Jobs hätten aber alles übertroffen. Jobs rechnet mit einem Umsatz von 5,7 Milliarden Dollar. Er blickt auf 14 statt 11 Millionen verkaufter iPods und Rekord-Abrufzahlen bei iTunes. Die UBS setzt das Kursziel für Apple von 86 auf nunmehr 100 Dollar herauf.

Markus Koch - © Wall Street Correspondents




NASDAQ 100 Top Gewinner /Verlierer


Dow 30 Top Gewinner/Verlierer




NASDAQ Volume Leaders DOW JONES Volume Leaders UP- and DOWNGRADES

Dow Jones Industrial



Nasdaq Composite



Nasdaq 100






NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick


Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick




Alle Angaben in $



DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500








Tops und Flops

MARKTÜBERBLICK DAX TecDAX MDAX SDAX EuroStoxx 50 Nikkei 225






Late-DAX 30 (L&S) L-TecDAX (L&S)


DAX Kurse TecDAX Kurse MDAX Kurse SDAX Kurse Prime Standard



Alle Indizes NIKKEI225ATX


DEVISEN








© GodmodeTrader







AFTER THE CLOSE





Barrick Gold gets final regulatory OK for Placer Dome offer

Barrick Gold Corp. (ABX) said after Wednesday's closing bell that it has received regulatory approval from the South African Competition Tribunal in connection with its $10.4 billion offer to acquire Placer Dome Inc. (PDG: news, chart, profile) (C:PDG: news, chart, profile) . Barrick said the approval completes all necessary antitrust and regulatory clearances required to allow it to buy Placer Dome. The two companies reached agreement on the deal in December. Toronto-based Barrick said the offer expires Jan. 19.



3Com CEO Claflin to retire upon naming of successor

3Com Corp. (COMS) said after Wednesday's closing bell that President and Chief Executive Bruce Claflin will retire after his replacement is named, a move consistent with the network equipment company's succession plan. 3Com said Claflin is assisting in its search, and will serve as an adviser to the new CEO and the board during a 6-month transition period. The company also reconfirmed its plan for breakeven results before restructuring and amortization expenses in the fiscal quarter ending February 2007.



Mamma.com: Unaware of reason for stock price, volatility

Mamma.com Inc. (MAMA) said after the closing bell on Wednesday it is unaware of any undisclosed material developments that might account for the high volume and price volatility that occurred in the trading of its common stock today. Shares of the Toronto-based Internet search engine closed the session on Nasdaq up $1.14, or 47.5%, at $3.54 on volume of 3.8 million shares. The shares traded as low as $2.37 and as high as $5.15. Mamma.com's average daily share volume is 114,900 shares.




Borders holiday same-store U.S. sales rise 2.2% . Borders Group Inc. (BGP) after Wednesday's closing bell said holiday sales from the period of Oct. 23 to Jan. 8 at domestic superstores were up 2.2% from last year's results. Total domestic sales during this time period were $800.5 million, up 4.1% from last year
Borders has also approved a $250 million share buyback.



Apollo Group Pres Nelson resigns; Mueller named new pres

Apollo Group Inc. (APOL) said after Wednesday's closing bell that President Todd Nelson has resigned. The Phoenix-based provider of adult education programs named Brian Mueller to succeed Nelson. Dr. John Sperling, the company's founder, was also appointed interim executive chairman.





Nachbörsliche Winner/Loser:


After Hours Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator



S&P500 Future









Crude Oil (light, NYMEX)







Donnerstag, 12.01.2006

• 09:00 - EU EZB Ratssitzung
• 09:15 - ! DE Destatis PK zum BIP 2005
• 13:45 - ! EU EZB Sitzungsergebnis
• 14:30 - ! US Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
• 14:30 - ! EU EZB PK zur Ratssitzung
• 16:30 - US EIA Erdgasbericht (Woche)
• 17:00 - US Ankündigung 3- u. 6-monatiger Bills
• 22:30 - US Wochenausweis Geldmenge


© derivate.de


Inside Wall Street -- Hintergründe und Analysen

Geändert von Starlight (11-01-2006 um 22:09 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten