Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30-01-2006, 21:22   #450
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345

n-tv Text



Wallstreet Marktbericht







DOW JONES 10.899,92 -7,29 (-0,07%)
NASDAQ COMPOSITE 2.306,78 +2,55 (+0,11%)
NASDAQ 100 1.713,45 +2,34 (+0,14%)
S&P 500 1.285,20 +1,48 (+0,12%)
SEMICONDUCTOR 547,00 -3,91 (-0,71%)
BIOTECHS 706,48 -9,63 (-1,34%)
AMEX INTERNET 184,69 +0,16 (+0,09%)
DAX 5.660,03 +12,61 (+0,22%)







Wall Street: Träger Wochenstart in New York




Die Aktie von ExxonMobil mag sich auf dem Rücken eines Rekord-Quartals verbessert haben, doch den übrigen Aktien fehlte zu Beginn einer spannenden Woche der Schwung. Der Dow-Jones-Index verlor am Montag 7 Zähler oder 0,1 Prozent auf 10 899 Punkte, die Nasdaq schloss mit einem Plus von 2,5 Zählern oder 0,1 Prozent auf 2306 Punkten.

Zuviel steht in dieser Woche an, als dass sich die Wall Street auf eine Handelsrichtung hätte festlegen wollen. Von politischer Seite her wartet man auf den Bericht zur Lage der Nation, in dem Präsident George W. Bush am Dienstagabend vor allem auf Energie-Aspekte eingehen will. Auch wird er wohl über den „Krieg gegen den Terror“ sprechen, aus dem sich am Mittag der bin-Laden-Vize Al-Zarkawi per Video zurückmeldete. Die USA hatten den Top-Terroristen nach einem Anschlag in Pakistan tot geglaubt.

Wichtiger für die Börse dürfte indes die Sitzung der Notenbank sein, bei der das Komitee unter Alan Greenspan die letzte Zinserhöhung einer langen Reihe festlegen dürfte. Damit rechnen jedenfalls viele Experten. Nach dem Führungswechsel soll Ben Bernanke eine Zinspause einlegen, wird nach den jüngsten Konjunkturdaten mehrheitlich vermutet.

Ebenfalls am Dienstag tagt die Opec in Wien. Das Kartell wird sich mit den Krisen in fünf wichtigen Produktionsländern befassen müssen. Nach ersten Wortmeldungen soll man eine Reduzierung der Förderquoten aktuell ausschließen, nicht aber für das nächstfolgende Meeting.

Aus dem Öl-Sektor kam am Montag der größte Aktiengewinner. ExxonMobil verbesserte sich um 3,5 Prozent. Der Öl-Riese blickt auf ein Gewinnwachstum um 27 Prozent auf 10,71 Milliarden Dollar oder 1,71 Dollar pro Aktie. Abgesehen von Sonderposten blickt man auf ein Plus von 1,65 Dollar pro Papier, womit man um etwa 15 Prozent über den Prognosen liegt. Der Umsatz ist um 20 Prozent auf 99,66 Milliarden Dollar gestiegen.

Mit an der Dow-Spitze schloss auch General Motors. Gerüchten zufolge soll die Citigroup an der Finanztochter des Autoriesen, GMAC, interessiert sein, die für 11,5 bis 15 Milliarden Dollar in bar verkauft werden soll. Die Großbank könnte mit der Akquisition einen bedeutenden Geschäftssektor ausbauen, für GMAC könnte das Kreditrating steigen und GM bekäme eine lang ersehnte Finanzspritze.

Weitere starke Dow-Aktien waren zum Wochenstart Walt Disney und Wal-Mart sowie die Papiere von Microsoft.

Auf der Verliererseite schlossen hingegen Alcoa und DuPont sowie die Papiere von Merck und dem Tagessieger vom Freitag, Caterpillar.

Größter Dow-Loser wäre Eastman Kodak gewesen, hätte man das Papier nicht längst aus dem Index geworfen. Laut der jüngsten Quartalszahlen verliert das Unternehmen weiter an Bedeutung, in 2006 rechnet man mit einem Verlust von rund einer Milliarde Dollar.

Ebenfalls nicht berauschend laufen die Geschäfte bei Mattel. Die Nachfrage nach Barbie lässt nach, die Kosten steigen. Trotz eines Gewinneinbruchs schnitt das Unternehmen aber noch immer über den Schätzungen ab, und so kletterte die Aktie um 8 Prozent.


Markus Koch - © Wall Street Correspondents




NASDAQ 100 Top Gewinner /Verlierer


Dow 30 Top Gewinner/Verlierer




NASDAQ Volume Leaders DOW JONES Volume Leaders UP- and DOWNGRADES

Dow Jones Industrial



Nasdaq Composite



Nasdaq 100






NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick


Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick




Alle Angaben in $



DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500








Tops und Flops

MARKTÜBERBLICK DAX TecDAX MDAX SDAX EuroStoxx 50 Nikkei 225









DAX Kurse TecDAX Kurse MDAX Kurse SDAX Kurse Prime Standard



Alle Indizes NIKKEI225ATX


DEVISEN








© GodmodeTrader







AFTER THE CLOSE




Gilead Sciences income nearly triples
Gilead Sciences (GILD) on Monday reported fourth-quarter net income of $281.6 million, or 59 cents a share, compared with $110.2 million, or 24 cents a share, for the same period a year ago. Sales for the Foster City, Calif.-based biopharmaceutical company were $609.3 million vs. last year's $369.6 million. Excluding tax benefits, the company earned 54 cents a share, a penny above estimates from analysts polled by Thomson First Call. Shares ended trading Monday off 3% to $57.90.



Aflac quarterly net income falls 11%

Aflac Inc. (AFL) said late Monday that fourth-quarter net income declined 11% to $364 million, or 72 cents a share. Operating earnings, which exclude realized investment gains and losses and other non-recurring items, were $298 million, or 59 cents a share, vs. $293 million, or 57 cents a share, a year ago, the health insurer reported. Aflac was expected to earn 63 cents a share, according to the average estimate of 20 analysts in a Thomson First Call survey. Revenue came in at $3.6 billion in the fourth quarter of 2005, 3.5% higher than the same period a year earlier, Aflac added.




Kraft Foods earnings rise; revenue jumps 10%

Kraft Foods earned $773 million, or 46 cents a share, in the fourth quarter, up from $677 million, or 37 cents in the year-ago period. Sales at the food giant hit $9.7 billion, a 10% year-over-year increase. Excluding 10 cents a share in restructuring charges, the company would have earned 56 cents a share. The average estimate of analysts polled by Thomson First Call had been for the company to earn 53 cents a share on sales of $9.3 billion. Shares of Kraft (KFT) ended the Monday session at $30, up 2.4%.






Nachbörsliche Winner/Loser:


After Hours Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator



S&P500 Future









Crude Oil (light, NYMEX)







Dienstag, 31.01.2006


• - AT OPEC Ministertreffen
• 00:30 - JP Arbeitsmarktdaten Dezember
• 08:00 - ! DE Einzelhandelsumsatz Dezember
• 08:00 - ! DE Großhandelsumsatz Dezember
• 08:00 - ! DE ILO Arbeitsmarktstatistik Dezember
• 13:45 - US ICSC-UBS Index (Woche)
• 14:55 - US Redbook (Woche)
• 15:00 - EU EZB Wochenausweis Fremdwährungsreserven
• 19:00 - US Auktion 4-wöchiger Bills


© derivate.de


Inside Wall Street -- Hintergründe und Analysen

Geändert von Starlight (30-01-2006 um 21:32 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten