Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14-02-2006, 07:32   #216
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
DAX-Tagesanalyse

Von Andreas Büchler



Bis auf wenige Zähler näherte sich der DAX gestern dem zu Monatsbeginn markierten Viereinhalbjahreshoch an, doch für einen neuen Rekordstand reichte es dann doch nicht mehr. Als Kurstreiber erweisen sich derzeit vor allem der auf ein Jahrestief gefallene Ölpreis sowie der Euro, der gegenüber dem US-Dollar so tief notiert wie seit Anfang Januar nicht mehr.



Doch sich zu sehr auf diese Einflussfaktoren zu verlassen, dürfte gefährlich werden. Der neue, kurzfristige Abwärtstrend des Euro wirkt zwar recht stabil, doch der Ölpreis nähert sich einer langfristigen Aufwärtstrendlinie und könnte sehr bald wieder nach oben drehen. Zudem fehlt es einer derartigen Aufwärtsbewegung an der nötigen Marktbreite, wie ein Blick auf die im Index enthaltenen Einzelaktien zeigt.



Der gestrige Anstieg ist zum Großteil auf Kursgewinne der währungsabhängigen Automobilaktien, sowie des Reifenherstellers Continental und der von Treibstoffpreisen stets stark beeinflussten Lufthansa-Aktie zurückzuführen. Die anderen DAX-Titel verzeichneten im Vergleich dazu nur minimale Gewinne.

Ob der Index so den durch die Hochpunkte von gestern und vom 2. Februar entstandenen, horizontalen Widerstandsbereich bei 5760 Punkten durchbrechen kann, ist fraglich. Gelingt es ihm, ist das weitere Kurspotenzial zunächst durch die obere Begrenzungslinie eines seit März 2005 im Chart ersichtlichen Aufwärtstrendkanals auf rund 5800 Zähler begrenzt (siehe Seite vier). Setzt sich der steilere, im Dezember vergangenen Jahres gestartete Kurskorridor durch (Seite zwei), ist sogar Luft bis 5850 Punkte.

Ebenso wahrscheinlich bleibt jedoch ein Rücksetzer an die leichte Unterstützungszone bei rund 5680 Zählern, die sich in den zurückliegenden Handelstagen herauskristallisierte. Auch ein erneuter Test des stärkeren Haltebereiches bei 5585/5553 Punkten ist nicht auszuschließen.





Quelle: BörseOnline
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten