Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21-02-2006, 07:19   #25
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Dow Jones - langfristig hervorragend!

20.02.06 - 14:05 Uhr

Der Dow Jones gehört zu den Indizes, die ich in meinem kostenpflichtigen Börsenbrief im Regelfall einmal pro Woche ausführlicher besprechen werde. Die letzten Einschätzungen von mir dazu bei godmode-trader.de im Red Shoes-Service stammen vom 20.01.06 und 27.01.06. Sie waren ausgesprochen bullisch geprägt. Das war berechtigt und richtig. Eines der nächsten bullischen Zwischenziele bei 11.080 Punkten wurde in der letzten Woche erreicht. Offen ist unter anderem noch eine nahe liegende Zielmarke bei 11.157 Punkten. Mit dem jüngsten Wochenhoch hat bereits eine Annäherung bis auf nur 25 Punkte stattgefunden.

Betrachtet man den gesamten Zeitraum seit dem lokalen Tiefpunkt im Jahre 2004, so haben meine Kunden seitdem praktisch alle zyklischen Tiefpunkte im Red Shoes-Service richtig prognostiziert bekommen. An den markantesten Stellen meist auch noch gegen die breite Meinung in der Öffentlichkeit. Seit April wurden allein 10 Kursziele als hochgenaue Präzisions-Treffer markiert, fast alle mit einer Abweichung, die auch noch deutlich unter 10 Punkten liegt. Die Zahl der Fehlprognosen ist marginal.


Wochen-Chart - Stand: 17.02.06
(Anmerkung : Die Pfeile kennzeichnen die Zeitpunkte meiner jeweiligen Prognoserichtung. Blau für steigende, rot für fallende Kurse und schwarz für eine erwartete Seitwärtsbewegung. Grau gefärbte Pfeile markieren eine falsche Einschätzung. Bullische Zielmarken sind blau, bärische Korrekturziele rot formatiert.)




Die letzte ca. 3-monatige Konsolidierung wurde praktisch auf den Punkt genau an ihrem Anfang identifiziert. Zu Jahresbeginn setzte der Index einen äußerst bärischen Evening Doji Star (rot markiert) im Wochen-Chart ab. Ein typisches Trendwende-Signal im bärischen Sinne, das allerdings postwendend wieder konterkariert wurde. Im Regelfall lassen sich aus solchen bärischen "Fehlsignalen" dann umso bullischere Aussichten ableiten.

So geschah es dann auch. Der Index markierte seit seinem lokalen Tiefpunkt im Jahr 2002 abermals ein neues Jahreshoch. Ausgehend von einer sehr wichtigen Unterstützungszone (grün markiert) konnte er sich nach oben ablösen. Diese Zone resultiert aus mehrjährigen Trendlinien, sie hat also einen überdurchschnittlichen Bedeutungs-Charakter. Wichtig ist zudem, daß ein neues langfristiges bullisches Fächerelement "aufgeklappt" wurde.


Tages-Chart - Stand: 17.02.06
(Anmerkung : Die Pfeile kennzeichnen die Zeitpunkte meiner jeweiligen Prognoserichtung. Blau für steigende, rot für fallende Kurse und schwarz für eine erwartete Seitwärtsbewegung. Grau gefärbte Pfeile markieren eine falsche Einschätzung. Bullische Zielmarken sind blau, bärische Korrekturziele rot formatiert.)



In unmittelbarer Nähe zum nächstgelegenen Zwischenziel bei ca. 11.157 Punkten wurde ein Doji plaziert. Indikatorentechnisch zeigt der Index eine extrem überkaufte Situation, kombiniert mit ausgeprägten Übertreibungssignalen. Insofern deutet sich kurzfristig eine erneute Konsolidierung an.

Mittel- und langfristig aber hat sich eine hervorragende Ausgangslage für neue Höchststände ergeben. Sie liegen bei ca. 11.811 und ca. 12.026 Punkten, was folglich neue Allzeithochs bedeuten würde. Beide sind durchaus noch im Laufe diesen Jahres realisierbar.

Horst Szentiks (Red Shoes)




© Copyright Red Shoes-Technische Börsenanalyse. Alle Rechte vorbehalten.
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten