Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23-02-2006, 07:26   #222
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
DAX-Tagesanalyse



Von Andreas Büchler



Während am Dienstag die Eröffnung der US-Märkte den DAX am Nachmittag erst so richtig unter Druck brachte, war am Mittwoch das Gegenteil der Fall: Der Handelsbeginn an der Wall Street lieferte den Startschuss für eine Rallye, die den Index auf einen neuen Jahreshöchststand klettern ließ.



Nun präsentiert sich der Deutsche Aktienindex wieder von seiner charttechnisch vorbildlichsten Seite: Der kurzfristige Aufwärtstrendkanal, der zuletzt immer flacher geworden ist, hat sich auf lange Sicht doch behauptet. Die untere Begrenzungslinie dieses Kurskorridors bildet bei rund 5800 Punkten derzeit die nächstliegende Unterstützung und seine Obergrenze bei 5890 Zählern gleichzeitig den zuverlässigsten Widerstand. Die Barriere verschiebt sich durch die aktuelle Steigung des Kanals im heutigen Tagesverlauf auf 5905 Punkte nach oben.



Im mittel- und langfristigen Chart finden sich die oberen Begrenzungslinien weiterer Trendkanäle, die bereits jetzt schon erreicht oder überschritten sind und somit den DAX schon früher wieder zum Umkehren bewegen könnten. Doch je länger ein Kurskorridor schon existiert, desto unpräziser lässt sich die aktuelle Position seiner Grenzen definieren. Schon kleinste Abweichungen im Steigungswinkel führen dann zu unterschiedlichen Ergebnissen.

Dies bedeutet nicht, dass die entsprechenden Trends jetzt keine Aussagekraft mehr besitzen - im Gegenteil, je länger sie sich im Chart halten und je öfter sie getestet werden, desto mehr Marktteilnehmer werden darauf aufmerksam. Dieser selbstverstärkende Mechanismus kann mitunter eine gewaltige Wirkung haben. Doch zum exakten Timing eines Umkehrpunktes sind sie nicht geeignet. Sie verstärken aber den Widerstandseffekt der anderen Charthürden deutlich und dürften den Index über kurz oder lang massiv ausbremsen.




Quelle: BörseOnline
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten