Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01-03-2006, 07:42   #225
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
DAX-Tagesanalyse Seite


Von Andreas Büchler



Anfang Februar begann der DAX einen Aufwärtstrendkanal auszubilden, der trotz des relativ geringen, verfügbaren Bewegungsspielraums und seines hohen Tempos fast vier Wochen von den Marktteilnehmern durchgehalten beziehungsweise nachgehandelt wurde. Doch pünktlich zum Monatsende verlässt der Index den Kurskorridor.



Der Deutsche Aktienindex reagiert mit dem Einbruch vom Dienstag auf einen Rücksetzer des richtungsweisenden S&P 500. Da der DAX in den vergangenen Wochen und Monaten deutlich stärker zulegte als der US-amerikanische Weltleitindex, fallen nun auch die Gewinnmitnahmen entsprechend schwungvoller aus: Obwohl der S&P gestern nur etwas mehr als ein Prozent einbüßte traf es die Blue Chips hierzulande rund doppelt so stark - allein zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr gab der DAX mehr als 100 Punkte ab.



Der nächste Unterstützungsbereich findet sich nun zwischen 5760 und 5780 Zählern. An dessen unterer Grenze hätte der Index zugleich die Hälfte der vorangegangenen Aufwärtswelle von 5598 (Zwischentief vom 8. Februar) auf 5915 Punkte (Zwischenhoch vom 25. Februar) wieder korrigiert. Erfahrungsgemäß bilden sich auf halber Höhe einer Trendbewegung stets Haltezonen aus. Auch das 61,8-prozentige Retracement bei 5720 Punkten hat sich Mitte Februar schon mal bewährt und könnte nun bald wieder einem Test unterzogen werden.

Erst wenn diese beiden Schwellen unterschritten werden, ist mit einer länger andauernden Konsolidierung zu rechnen. Andernfalls könnte sich der Index schon bald wieder in Richtung 5860er-Marke aufmachen, um die aktuell dort verlaufende, durchbrochene Aufwärtstrendlinie wieder zu testen. Die Gerade steigt im Tagesverlauf um 15 Zähler und damit über einen weiteren potenziellen Widerstand bei rund 5870 Punkten. Ob sich dagegen schon die ehemaligen Zwischentiefs bei 5820 und 5840 Zählern als Barrieren erweisen, muss sich noch herausstellen.



Quelle: BörseOnline
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten