Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21-04-2006, 20:24   #733
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht



Wiener Börse - ATX geht auf Rekordhoch ins Wochenende / Telekom Austria und voestalpine fester - OMV mit Abschlägen
Freitag, 21. April 2006













Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei gutem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 9,38 Punkte oder 0,22 Prozent auf 4.258,50 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund drei Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.256 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,30 Prozent, DAX/Frankfurt +0,51 Prozent, FTSE/London +0,83 Prozent und CAC-40/Paris +0,87 Prozent.

Der Wiener Leitindex bewegte sich im Tagesverlauf über weite Strecken knapp im negativen Terrain. Erst gegen Sitzungsende drehte der ATX schließlich ins Plus und ging auf einem neuen Rekordhoch ins Wochenende. Kräftige Kursgewinne bei Telekom Austria und voestalpine zogen den Index nach oben. Gebremst wurde der Aufwärtstrend von der OMV.

Die Aktien des Ölkonzerns schlossen mit einem Minus von 3,09 Prozent auf 57,10 Euro (745.796 gehandelte Stück in Einfachzählung). Händler verwiesen auf den rückläufigen Ölpreis. Papiere des Ölfeldausrüsters Schoeller-Bleckmann konnten dagegen dennoch zulegen und verabschiedeten sich mit einem Aufschlag von 0,93 Prozent auf 33,67 Euro (52.400 Stück) aus der Sitzung.

ATX-Schwergewicht Telekom Austria befestigte sich deutlich um 2,60 Prozent auf 18,93 Euro (2,135.457 Stück). Marktteilnehmer berichteten von sehr hohen Umsätzen. Die Analysten der Investmentbank JP Morgan hatte das Kursziel für die Titel von 22,2 auf 21,8 Euro gesenkt, die Anlageempfehlung "Overweight" jedoch beibehalten.

Im Branchenvergleich zeigten sich Stahlwerte gut gesucht. voestalpine verbesserten sich in einem festen europäischen Branchenumfeld um 5,42 Prozent auf 126,50 Euro (236.261 Stück) und waren damit Spitzenreiter im prime market. Böhler-Uddeholm verbuchten einen Aufschlag von 1,15 Prozent auf 178,50 Euro (54.242 Stück). Auch die Papiere des Kartonherstellers Mayr-Melnhof schlossen mit einem kräftigen Kursgewinn von 4,06 Prozent auf 146,81 Euro.

Erste Bank konnten ebenfalls um 0,50 Prozent auf 50,30 Euro (329.199 Stück) zulegen. Branchenkollege Raiffeisen International stiegen um 0,69 Prozent auf 73,00 Euro (155.703 Stück). Das Institut bekräftigte am Freitagnachmittag, für die rumänische Großsparkasse CEC (Casa de Economii si Consemnatiuni) mit ihren 1.400 Filialen und 4 Millionen Kunden ein bindendes Offert legen zu wollen.

Immofinanz gingen um 0,46 Prozent fester auf 8,71 Euro (821.998 Stück) aus der Sitzung. Das Unternehmen führt ab Montag eine Kapitalerhöhung durch, in deren Rahmen bis zu 111,880.249 neue Aktien ausgegeben werden. Im Falle einer Platzierung aller neuen Aktien würde das Volumen der Kapitalerhöhung - bezogen auf den maximalen Bezugs- und Angebotspreis von 9,00 Euro pro neuer Aktie - rund 1 Mrd. Euro betragen.
provided by Teletrader /APA




Watchlist / Aktien ÖSTERREICH
Starlight ist offline