Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16-05-2006, 23:01   #621
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
16.05.06 17:56
Aktien Frankfurt Schluss: Knapp behauptet - Erholungsversuch nicht nachhaltig


FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienindex ist nach den massiven Kurseinbrüchen der vergangenen Tage am Dienstag um sein Vortagesniveau gependelt und ging mit einem leichten Minus aus der Sitzung. Bis zum Abend verlor der DAX 0,09 Prozent auf 5.851,92 Zähler. Der TecDAX schloss beinahe unverändert bei plus 0,04 Prozent auf 703,73 Punkte. Der MDAX verlor 0,99 Prozent auf 8.516,25 Punkte.

Händler sprachen beim DAX von einer vorübergehenden leichten Erholung nach dem vorherigen Kursrutsch. Auch die USA hätten mit einem etwas freundlicheren Börsenstart für Auftrieb gesorgt. Eine nachhaltige Entspannung stellte sich jedoch nicht ein. 'Der Markt ist ohne klare Richtung. Er setzte zur Erholung an, doch scheint ihm dafür noch die richtige Kraft zu fehlen', sagte ein Börsianer.

Kaum Einfluss auf den Aktienmarkt hatten Händlern zufolge die zum vierten Mal in Folge rückläufigen ZEW-Konjunkturerwartungen. In Deutschland haben sich die Konjunkturerwartungen von Anlegern und Analysten im Mai überraschend deutlich eingetrübt. Die Wachstumseuphorie habe damit einen Dämpfer erhalten, urteilte die HVB. Sie sieht ein Wirtschaftswachstum von zwei oder mehr Prozent in diesem Jahr nun als zu optimistisch an.

Die Deutsche Börse gab um 4,48 Prozent auf 112,77 Euro nach. Die Euronext sucht unvermindert nach Alternativen zu einer Fusion mit der Deutschen Börse. Ein Zusammenschluss mit dem Frankfurter Marktbetreiber sei unverändert eine ernsthafte Option, wiederholte ein Sprecher der Euronext am Dienstag bereits früher gemachte Aussagen des internationalen Börsenbetreibers. Es würden aber weiterhin auch andere Möglichkeiten geprüft, sagte er im Hinblick auf Presseberichte über die Vertiefung der Allianz mit der italienischen Börse und erneute Gespräche mit dem US-Börsenbetreiber NYSE .

ThyssenKrupp litten laut Händlern vor allem unter Gewinnmitnahmen und gaben 2,92 Prozent auf 26,58 Euro ab. Dass der Stahlhersteller für 2006 höhere Preise für Eisenerz bezahlen muss, sei hingegen nicht überraschend. Zudem sei die Erhöhung geringer als erwartet ausgefallen.

Aktien der Deutschen Post verteuerten sich nach einer Berg- und Talfahrt bis zum Abend um 0,66 Prozent auf 21,45 Euro. Am Vormittag hatte das Unternehmen Quartalszahlen vorgelegt. Händler verwiesen auf Aussagen der Post, dass die KfW keine konkreten Pläne für weitere Anteilsverkäufe habe - dies bewerteten sie positiv.

BMW drehten nach positiven Aussagen aus der Hauptversammlung ins Plus und stiegen um 0,34 Prozent auf 40,99 Euro. Der Autobauer bleibt weiter auf Rekordkurs. Bis 2010 solle der Absatz auf 1,6 Millionen Fahrzeuge pro Jahr zulegen, sagte Vorstandschef Helmut Panke.

Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS verbesserte im ersten Quartal dank der guten Auftragslage beim Flugzeugbauer Airbus Umsatz und Ergebnis deutlich. Die MDAX-Aktie sank jedoch nach frühen Gewinnen um 4,67 Prozent auf 27,97 Euro. Händler wie Analysten sprachen von Gewinnmitnahmen./sc/hi

Quelle: dpa-AFX
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten