Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13-06-2006, 12:59   #135
621Paul
TBB Family
 
Benutzerbild von 621Paul
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Bayern
Beiträge: 10.026
Jetzt wieder Buy-and-Hold
11:07 11.06.06





„Falls Sie genau wissen wollen, was aktuell passiert ist“, schrieb Jochen Steffens neulich im „Investor´s Daily“: „Das war eine bearishe Bullenfalle gefolgt von eine bullishen Bärenfalle. Ich erlaube mir nun, drei Gedankenstriche folgen zu lassen - - -.“



Ich erlaube mir, noch ein weiteres Zitat anzufügen. Es stammt vom Chefstrategen der Credit Suisse Deutschland und ist wirklich etwas zum Auf-der-Zunge-zergehen-Lassen: „Perspektivisch dürfte der seit Anfang 2003 andauernde Bullenmarkt für längere Zeit auslaufen.“



Ist das nicht wunderbar?! „Perspektivisch dürfte“, das heißt, es könnte auf längere Sicht, es könnte aber auch nicht und könnte doch, selbst kurzfristig, muss aber keineswegs, „der Bullenmarkt für längere Zeit auslaufen“, also der Bullenmarkt langfristig zu Ende sein, die Kurse aber nicht sinken, vielleicht doch, oder eben weiter steigend, aber eben doch auslaufend, das Kursniveau nicht abstürzend und auch nicht ausufernd, weder nach oben noch nach unten, sondern eben auslaufend. Die Formulierung „auslaufend“ sollte man sich merken, denn sie ist mitnichten ein Auslaufmodell. Früher sagte man noch, was man dachte. Heute hingegen sagt man „perspektivisch auslaufend“.



Ich kann es gut nachvollziehen, wie Jochen Steffens Traderkollegen zu schwitzen haben: „„Ich hör’ nun aber endgültig auf mit der Börse, ich habe keinen Bock mehr!“, so ein Kollege heute. Die Kommentare eines anderen in zeitlicher Reihenfolge: „Wir sichern uns jetzt ab, das reicht. Nein, wir sichern uns nicht ab. So, jetzt haben wir uns doch abgesichert – Schei...., hätten wir doch nicht!“....“



Ich halte es hier lieber mit dem „perspektivisch auslaufend“. Denn hier ist man immer auf der sicheren Seite. Wie hat der alte Kosto gesagt: Wenn man nicht weiß, dann verkauft man die Hälfte. Dann hat man immerhin zur Hälfte alles richtig gemacht. Und die anderen Hälfte hält man stoisch durch. Dann lebt man ganz ruhig, muss nicht dauernd hingucken und reibt sich nicht auf. So habe ich es auch 2000 bis 2003 gemacht – und ganz gut überlebt. Mal sehen, wie es dieses Mal wird. Schlimmer geht ja kaum.



Das bringt mich zu meinem neuen Buch, das Ende der Woche erscheint und über das ich zu gegebener Zeit noch etwas mehr dazu ausführen werde.



Mit den besten Grüßen

Bernd Niquet



berndniquet@t-online.de
__________________
Wenn viele Anleger dasselbe glauben, dann muss dies noch lange nicht bedeuten, dass es stimmt oder wahrscheinlich ist. Das Gegenteil ist oft der Fall.
621Paul ist offline   Mit Zitat antworten