Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02-08-2006, 21:11   #921
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht



Wiener Börse - ATX baut Gewinne im Späthandel aus / Telekom Austria gefragt - Analystenkommentare bewegen den Markt
Mittwoch, 02. August 2006








Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei eher geringem Volumen mit etwas festeren Notierungen beendet. Der ATX stieg 25,01 Punkte oder 0,67 Prozent auf 3.739,51 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund sieben Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.733 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,69 Prozent, DAX/Frankfurt +1,50 Prozent, FTSE/London +0,87 Prozent und CAC-40/Paris +1,57 Prozent.

Der heimische Aktienmarkt konnte seine Gewinne im Späthandel ausbauen. Vor allem die Aufschläge der Telekom Austria gaben dem ATX Auftrieb. Dagegen wirkten sich die Abschläge bei der OMV Index-bremsend aus. Im Vergleich zu den übrigen europäischen Märkten fiel das Plus des heimischen Marktes jedoch gering aus. Marktteilnehmer sprachen von einem ruhigen Geschäft, in dem eine Vielzahl an Analystenkommentaren als Impulsgeber diente.

Bei der Telekom Austria wurde kurz nach Mittag bekannt, dass die Telekom-Tochter Mobilkom im Rennen um die slowakische Handylizenz abgeblitzt ist. Dennoch standen die Titel in der Gunst der Anleger. Die Aktien verbesserten sich um 2,09 Prozent auf 18,53 Euro (1,414.022 Stück). Standard & Poor's hatte sich mit einer Analyse zu Wort gemeldet. Die Ratingagentur hat den Ausblick für die Kreditwürdigkeit des heimischen Telekomunternehmens von "stabil" auf "positiv" angehoben.

JP Morgan hat die Bewertung der Aktien von Uniqa und der Wiener Städtischen zum ersten Mal aufgenommen. Bei Uniqa sehen die Analysten ein Kursziel von 24,0 Euro und empfehlen die Titel mit "Neutral". Uniqa gaben leicht um 0,58 Prozent auf 24,10 Euro nach (26.100 Stück). Zur Wiener Städtischen kam die Ersteinschätzung mit "Overweight" und einem Kursziel von 52 Euro. Die Aktien des Versicherers fielen um 0,61 Prozent auf 45,55 Euro (33.783 Stück).

Die Martin Begsteiger zugerechnete Gismo Privatstiftung hat ihren Anteil am Internet-Sportwettenanbieter bwin von bisher über 5 Prozent auf nunmehr über 10 Prozent, jedoch weniger als 15 Prozent erhöht. bwin kletterten als ATX-Tagessieger um 3,89 Prozent auf 29,09 Euro (414.011 Stück). Polytec konnte im 1. Halbjahr seine Gewinne kräftig steigern. Die Aktien schlossen unverändert bei 6,10 Euro (53.839 Stück).

Uneinheitlich entwickelten sich die beiden Schwergewichte Erste Bank und OMV. Für die Erste-Anteile ging es um 0,66 Prozent auf 45,50 Euro nach oben (329.416 Stück). Das britische Investmenthaus Fox-Pitt, Kelton hat das Kursziel für Erste-Titel von 52 auf 49 Euro verringert. Die Anlageempfehlung lautet weiterhin auf "in-line". OMV verschlechterten sich um 0,44 Prozent auf 47,65 Euro (670.237 Stück).

Die Wertpapierexperten der Erste Bank haben das Kursziel für die Aktien von S&T nach Bekanntgabe der Halbjahreszahlen von 35 auf 39 Euro angehoben. Auch die Prognosen für den Gewinn wurden nach oben geschraubt. Die Papiere verschlechterten sich um 0,37 Prozent auf 27,12 Euro (2.341 Stück).

provided by Teletrader /APA




Watchlist / Aktien ÖSTERREICH
Starlight ist offline