Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03-08-2006, 22:30   #122
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Das Fahrerfeld 2007 nimmt Konturen an

von Fabian Hust 03. August 2006 - 14:39 Uhr

Das Williams-Team hat am Mittwoch die Fahrerpaarung für die kommende Saison bekannt gegeben - wir sagen Ihnen, wie es bei den anderen Teams aussieht


Das Fahrerfeld 2007 dürfte kräftig durcheinandergewirbelt werden


(F1Total.com) - Noch sind es über sieben Monate bis zum Start der Formel-1-Saison 2007, aber mehr und mehr Cockpits sind für das kommende Jahr vergeben. Je früher ein Fahrer feststeht, desto besser kann sich das Team auf das nächste Jahr vorbereiten. Diese Planungssicherheit wirkt sich auch positiv auf die Suche nach neuen Sponsoren aus. (Zur Gesamtübersicht der Fahrer 2007)
Renault
Giancarlo Fisichella wurde von den Franzosen für 2007 bereits bestätigt. Der Römer fährt seit 2005 für Renault, war von 1998 bis 2001 beim Vorgängerrennstall Benetton unter Vertrag, ist den Teamverantwortlichen also bestens bekannt. Das Team benötigt noch einen probaten Nachfolger für Fernando Alonso und spekuliert dabei auf Kimi Räikkönen. Sollte man den Finnen nicht unter Vertrag nehmen können, käme die Beförderung von Heikki Kovalainen in Betracht, dem Testfahrer des Teams, der als großes Talent gehandelt wird. Auch Mark Webber ist ein Kandidat für den Platz neben Giancarlo Fisichella.

Ferrari
Bei Ferrari ist bisher kein Fahrer bestätigt. Felipe Massa muss abwarten, wie sich Michael Schumacher entscheidet. Sollte der Deutsche seinen Helm an den Nagel hängen, darf er mit hoher Wahrscheinlichkeit bleiben, ansonsten nur dann, falls die Italiener nicht wie gewünscht Kimi Räikkönen unter Vertrag nehmen können.

McLaren-Mercedes
Fernando Alonso steht schon seit Ende vergangenen Jahres als erster Stammfahrer fest. Kimi Räikkönen hat seinen Platz ebenfalls sicher, wenn er sich für ein Bleiben entscheidet, was aber derzeit eher unwahrscheinlich ist. Mögliche Nachfolger sind Testfahrer Gary Paffett, GP2-Star Lewis Hamilton oder der jetzige Montoya-Nachfolger Pedro de la Rosa, der aber in den kommenden Rennen brillieren müsste, um eine Chance zu haben.

Toyota
Bei Toyota ist alles klar: Ralf Schumacher steht beim Team unter Vertrag, ebenso Jarno Trulli, der seinen Vertrag vor kurzem bis 2009 verlängert hat.

Williams
Das Williams-Team, das im kommenden Jahr mit Toyota-Motoren an den Start gehen wird, hat seine Fahrer am (gestrigen) Mittwoch bekannt gegeben: Nico Rosberg absolviert seine zweite Formel-1-Saison bei den Briten, Testfahrer Alexander Wurz, der zuletzt 2000 eine Formel-1-Saison bestritt, wird zum Einsatzfahrer befördert. Als Testfahrer könnte GP2-Fahrer Nelson Piquet Junior verpflichtet werden.

Honda Racing F1 Team
Auch bei den Japanern steht die Fahrerpaarung für die kommende Saison bereits fest. Jenson Button hatte sich langfristig an das Team gebunden und bleibt, ebenso wird Rubens Barrichello an Bord bleiben und seine zweite und vielleicht schon letzte Saison für das Team absolvieren. Auch Honda ist an Nelson Piquet Junior als Testfahrer interessiert.

Red Bull Racing
David Coulthard ist zwar noch nicht offiziell bestätigt, wird aber 2007 definitiv für Red Bull Racing an den Start gehen. Um das zweite Cockpit ist ein heißer Kampf entbrannt. Christian Klien muss mit guten Leistungen den Platz verteidigen, ansonsten könnte Vitantonio Liuzzi von der Scuderia Toro Rosso in das "A-Team" von Red Bull befördert werden. Weitere mögliche Kandidaten: Heikki Kovalainen, sollte Red Bull Racing Renault-Motoren erhalten, Felipe Massa, sollte er bei Ferrari nicht unterkommen, oder Mark Webber.

BMW Sauber F1 Team
Nick Heidfeld verfügt über einen Vertrag für 2007, das zweite Cockpit ist hingegen unbesetzt. Jacques Villeneuves Vertrag wird wohl nicht verlängert, stattdessen hat Ersatzfahrer Robert Kubica an diesem Wochenende die Chance, sich zu empfehlen. Als Testfahrer ist Nachwuchshoffnung Sebastian Vettel im Gespräch.

MF1 Racing
Der russische Rennstall braucht Fahrer, die Geld mit in das Team bringen. Tiago Monteiros Sponsoren zahlten zuletzt mit Verzug, was ihn fast das Cockpit gekostet hätte, auch Christijan Albers hört sich bereits anderweitig um. Gut möglich also, dass die Russen 2007 zwei neue Fahrer haben. Denkbar ist die Beförderung einer der Testfahrer, darunter die Deutschen Adrian Sutil und Markus Winkelhock.

Scuderia Toro Rosso
Die Scuderia Toro Rosso muss ihre Fahrer noch bekannt geben, Scott Speed dürfte im Team bleiben, Vitantonio Liuzzi nur dann, falls er bei Red Bull Racing nicht Christian Klien ersetzt, der seinerseits im fliegenden Wechsel in das "B-Team" absteigen könnte. Auch Testfahrer Neel Jani wäre eine Möglichkeit.

Super Aguri F1 Team
Takuma Sato wird auch 2007 für das japanische Team fahren, das überlegt, kommendes Jahr der Konkurrenzfähigkeit zuliebe nicht mit einer rein japanischen Fahrerpaarung an den Start zu gehen, was Sakon Yamamoto das Cockpit kosten würde. Im Gespräch sind Christijan Albers, Honda-Testfahrer Anthony Davidson und Nelson Piquet Junior.



Mögliche Fahrer und Teams der Saison 2007



McLaren Mercedes

Startnummer 1
Fernando Alonso Spanien 25 Jahre

Startnummer 2
Mark Webber Australien 29 Jahre
Kimi Räikkönen Finnland 26 Jahre
Pedro de la Rosa Spanien 35 Jahre
Gary Paffett Großbritannien 25 Jahre
Lewis Hamilton Großbritannien 21 Jahre

Testfahrer
Pedro de la Rosa Spanien 35 Jahre
Gary Paffett Großbritannien 25 Jahre
Lewis Hamilton Großbritannien 21 Jahre





Renault F1 Team

Startnummer 3
Mark Webber Australien 29 Jahre
Heikki Kovalainen Finnland 24 Jahre
Kimi Räikkönen Finnland 26 Jahre

Startnummer 4
Giancarlo Fisichella Italien 33 Jahre

Testfahrer
Heikki Kovalainen Finnland 24 Jahre
José Maria Lopez Argentinien 23 Jahre





Scuderia Ferrari

Startnummer 5
Michael Schumacher Deutschland 37 Jahre

Startnummer 6
Kimi Räikkönen Finnland 26 Jahre
Felipe Massa Brasilien 25 Jahre

Testfahrer
Luca Badoer Italien 35 Jahre
Marc Gené Spanien 32 Jahre





Honda Racing F1 Team

Startnummer 7
Rubens Barrichello Brasilien 34 Jahre

Startnummer 8
Jenson Button Großbritannien 26 Jahre

Testfahrer
Anthony Davidson Großbritannien 27 Jahre
James Rossiter Großbritannien 22 Jahre
Alan van der Merwe Südafrika 26 Jahre
Nelson Piquet Jr. Brasilien 21 Jahre





Toyota Racing

Startnummer 9
Ralf Schumacher Deutschland 31 Jahre

Startnummer 10
Jarno Trulli Italien 32 Jahre

Testfahrer
Ricardo Zonta Brasilien 30 Jahre
Olivier Panis Frankreich 39 Jahre





BMW Sauber F1 Team

Startnummer 11
Nick Heidfeld Deutschland 29 Jahre

Startnummer 12
Jacques Villeneuve Kanada 35 Jahre
Robert Kubica Polen 21 Jahre

Testfahrer
Sebastian Vettel Deutschland 19 Jahre





Red Bull Racing

Startnummer 14
David Coulthard Großbritannien 35 Jahre

Startnummer 15
Christian Klien Österreich 23 Jahre
Vitantonio Liuzzi Italien 24 Jahre
Heikki Kovalainen Finnland 24 Jahre
Felipe Massa Brasilien 25 Jahre
Mark Webber Australien 29 Jahre

Testfahrer
Robert Doornbos Niederlande 24 Jahre





WilliamsF1 Team

Startnummer 16
Nico Rosberg Deutschland 21 Jahre

Startnummer 17
Alexander Wurz Österreich 32 Jahre

Testfahrer
Narain Karthikeyan Indien 29 Jahre
Nelson Piquet Jr. Brasilien 21 Jahre





Scuderia Toro Rosso

Startnummer 18
Vitantonio Liuzzi Italien 24 Jahre
Christian Klien Österreich 23 Jahre

Startnummer 19
Scott Speed USA 23 Jahre
Neel Jani Schweiz 22 Jahre

Testfahrer
Neel Jani Schweiz 22 Jahre





MF1 Racing

Startnummer 20
Tiago Monteiro Portugal 30 Jahre
Adrian Sutil Deutschland 23 Jahre

Startnummer 21
Christijan Albers Niederlande 27 Jahre
Markus Winkelhock Deutschland 26 Jahre
Giorgio Mondini Schweiz 26 Jahre

Testfahrer
Markus Winkelhock Deutschland 26 Jahre
Giorgio Mondini Schweiz 26 Jahre




Super Aguri F1

Startnummer 22
Takuma Sato Japan 29 Jahre

Startnummer 23
Sakon Yamamoto Japan 24 Jahre
Christijan Albers Niederlande 27 Jahre
Anthony Davidson Großbritannien 27 Jahre
Nelson Piquet Jr. Brasilien 21 Jahre

Testfahrer
Yuji Ide Japan 31 Jahre
Franck Montagny Frankreich 28 Jahre
Nelson Piquet Jr. Brasilien 21 Jahre

Quelle: (F1Total.com)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten