Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20-09-2006, 20:29   #964
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht




Wiener Börse - bwin setzen Absturz fort: Minus 21 Prozent / SkyEurope mehr als vier Prozent fester - Zumtobel nach Empfehlungen gesucht - Post, Raiffeisen fest
Mittwoch, 20. September 2006












Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei durchschnittlichem Volumen mit etwas höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 3,57 Punkte oder 0,10 Prozent auf 3.725,19 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund drei Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.728 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,61 Prozent, DAX/Frankfurt +1,35 Prozent, FTSE/London +0,60 Prozent und CAC-40/Paris +1,50 Prozent.

Tagesthema am Markt war erneut die Kursentwicklung von bwin. Nachdem die Aktie bereits am Dienstag nach der Wiederaufnahme des Handels rund 17 Prozent eingebüßt hatte, setzten bwin am Mittwoch ihre rasante Talfahrt fort. Vor allem im Späthandel gab die Aktie nach und schloss mit einem Minus von 20,96 Prozent bei 16,82 Euro (1.091.198 gehandelte Stück in Einfachzählung).

Damit hat das Papier seit der Handelsaussetzung am Freitag nach der Verhaftung der beiden Vorstände insgesamt 34,42 Prozent oder rund ein Drittel an Wert eingebüßt. Seit Jahresbeginn beläuft sich der Verlust bereits auf rund 80 Prozent. Mittlerweile sind die beiden Vorstände wieder frei.

Aktienhändler erklärten die neuerlichen Verluste am Mittwoch mit den in Agenturmeldungen kolportierten Äußerungen eines deutschen Anwalts, dem zufolge deutsche bwin-Kunden Ansprüche auf Rückzahlung verlorener Wetteinsätze haben könnten. bwin selbst hat diese Äußerungen entschieden zurück gewiesen. Kunden von bwin haben keine Ansprüche auf Rückzahlung verlorener oder getätigter Wetteinsätze, so die deutsche bwin-Tochter.

Unter Druck kamen am Mittwoch auch OMV und fielen bei höherem Volumen um 1,18 Prozent auf 37,80 Euro (988.115 Stück). Andritz büßten 1,97 Prozent auf 124,50 Euro ein (21.286 Stück). Verbund fielen um 1,35 Prozent auf 37,15 Euro (103.311 Stück).

Größter Gewinner im prime market waren SkyEurope mit einem Plus von 4,84 Prozent auf 1,95 Euro (186.712 Stück). Die Aktionäre der Billigflug-Airline haben am Mittwoch grünes Licht für eine Kapitalspritze über insgesamt 56,3 Mio. Euro gegeben. Unter den weiteren Tagesgewinnern fanden sich Semperit mit einem Plus von 3,33 Prozent auf 24,80 Euro (134.760 Stück).

Zumtobel stiegen nach positiven Analystenstimmen um 2,80 Prozent auf 17,99 Euro (117.454 Stück). Die Analysten der RCB haben die Aktien des Leuchtenherstellers in einer Ersteinschätzung mit "Buy" und einem Kursziel von 23,50 Euro empfohlen. JP Morgan hat die Gewinnprognosen für Zumtobel in Reaktion auf die Quartalszahlen angehoben. Die Empfehlung "Overweight" und das Kursziel von 21 Euro wurden bestätigt.

Sehr fest zeigten sich auch Post-Aktien mit einem Aufschlag von 1,75 Prozent auf 27,98 Euro (205.059 Stück). Raiffeisen stiegen um 1,53 Prozent auf 78,85 Euro (123.683 Stück). Telekom Austria legten 1,36 Prozent auf 19,41 Euro zu (1.200.919 Stück). Voestalpine stiegen um 1,23 Prozent auf 32,00 Euro (360.835 Stück).


provided by Teletrader /APA





Watchlist / Aktien ÖSTERREICH
Starlight ist offline