Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26-09-2006, 07:54   #8
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
Unsere Meinung vom 25.09.2006
12:03 25.09.06




Fast auf den Tag genau acht Jahre ist es her, dass der Hedge Funds LTCM vor die Wand fuhr und das Weltfinanzsystem einem Kollaps nur knapp entkam. Das Kippen des Fonds war nicht nur wegen der schieren Dimension interessant. Weil LTCM nicht von irgendwem, sondern u.a. von den Nobelpreisträgern Robert Merton und Myron Scholes beraten wurde (PB v. 30.6.04), hat die Story ironischen Charme.

Unter dem ehrfurchtsvollen Titel "When Genius failed" ging das LTCM-Debakel in die Literatur ein. Ob beim aktuellen Fall aus der Hedge Funds-Szene, Amaranth Advisors, der zu zweifelhaftem Ruhm kommt, ebenfalls "Genies durchfielen" oder nicht, ist zu prüfen. Fest stehen hingegen die Milliardenverluste des Fonds, die die Finanzszene zurzeit beunruhigen.

Der Manager Brian Hunter versemmelte am spekulativen Gasmarkt rd. 5 Mrd. US-Dollar. Damit wurde das Fondsvermögen halbiert. Der plötzliche Rückgang bei den Energiepreisen brach dem stark gehebelten Amaranth-Portfolio offenkundig das Genick.

Dabei reichte hier eine scharfe Preiskorrektur, um Amaranth ein "Armageddon" zu bereiten. LTCM hingegen wurde seinerzeit durch einen größeren externen Schock (Russland-Krise) aus der Bahn geworfen. Beiden Fällen gemein ist die anschließende Diskussion über eine stärkere Regulierung von Hedge Funds.

Und diese Diskussion halten wir auch für so falsch nicht. Einfluss und Volumen von Hedge Funds nehmen seit Jahren stetig zu. Kein Mensch hat ein Interesse, dieses Geschäft zu verhindern. Doch sind erhöhte Transparenz und verbessertes Risikomanagement geboten – im Interesse des ganzen Finanzmarkts.

Herzlichst Ihr

Platow Börsenteam
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten