Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21-10-2006, 22:22   #496
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345

n-tv Text



Wallstreet Marktbericht





DOW JONES 12.002,37 -9,36 (-0,08%)
NASDAQ COMPOSITE 2.342,30 +1,36 (+0,06%)
NASDAQ 100 1.709,58 +3,21 (+0,19%)
S&P 500 1.368,60 +1,64 (+0,12%)
SEMICONDUCTOR 441,72 -4,45 (-1,00%)
BIOTECHS 738,96 +0,49 (+0,07%)
AMEX INTERNET 188,35 +0,90 (+0,48%)
DAX 6.202,82 +25,40 (+0,41%)







Wall Street: Caterpillar frisst Dow-Rekord auf







Die US-Börsen haben zum Wochenschluss leicht nachgegeben, bleiben aber auf Rekord-Niveau. Die Blue Chips konnten ihre 12.000-Punkte-Marke knapp halten: Der Index verlor nur 9 Zähler auf 12 002 Punkte. Die Nasdaq hingegen verbesserte sich minimal um 1 Zähler auf 2342 Punkte.

Damit notieren die großen Indizes auf Wochensicht im Plus, und hätte es nicht einen großen Dow-Verlierer gegeben, wären die Blue Chips auf einem klaren Allzeit-Hoch ins Wochenende gegangen – zumal Anleger gegen ein paar andere schlechte Nachrichten immun waren.

Dass die Opec die Förderquoten zum 1,2 Millionen Fass pro Tag zurückgefahren hat, ließ Anleger beispielsweise kalt. Noch ist nämlich umstritten, ob das Kartell seine Drohung gleich wahr macht, und so gab der Ölpreis zunächst weiter nach und schloss mit 56,82 Dollar auf dem niedrigsten Stand seit mehr als einem Jahr.

Die Zahlen von Caterpillar indes konnten Investoren nicht verkraften. Der Baumaschinenriese blickt zwar auf ein Gewinnwachstum um 21 Prozent auf 769 Millionen Dollar oder 1,14 Dollar pro Aktie und hat den Umsatz um 17 Prozent gesteigert. Doch werden damit die Erwartungen verfehlt. Eine allgemein schwächere Nachfrage sowie hohe Kosten belasten das Unternehmen, wo man auch die Prognosen für 2006 herabsetzt. Die Aktie verlor 13 Prozent – ohne diesen Ausreißer hätten die Blue Chips weit im Plus und auf einem Allzeit-Hoch geschlossen.

Andere Dow-Zahlen fielen besser aus. 3M, der Hersteller von Folien, Beschichtungen und Klebezetteln hat den Gewinn um 6 Prozent auf 894 Millionen Dollar oder 1,18 Dollar pro Aktie gesteigert. Die Erwartungen, auch im Umsatz, werden geschlagen, was vor allem an starken Verkäufen in der LCD-Sparte und bei Sicherheitssystemen liegt, zu denen unter anderem Feuerschutz und Wärmebeschichtungen gehören.

Besser als erwartet schneidet auch der Pharmazeut Merck ab, dessen Quartal aber von hohen Sonderposten belastet wird. So legt das Unternehmen mehr Geld zurück, um sich auf teure Schadenersatzforderungen in Vioxx-Prozessen vorzubereiten. Sorgen bereitet auch ein steiler Umsatzeinbruch beim Cholesterinsenker Zocor, der nicht mehr unter Patentschutz steht. Gestiegen hingegen sind die Umsätze beim Anti-Allergikum Singulair.

Der größte Gewinner im Freitagshandel war Google mit einem Plus von 8 Prozent. Die Suchmaschine hat im abgelaufenen Quartal den Umsatz um mehr als 70 Prozent gesteigert und den Gewinn um mehr als 90 Prozent. Man blickt auf einen Profit von 733 Millionen Dollar oder 2,36 Dollar pro Aktie. Auch alle anderen Daten stimmen, und so gibt Citigroup Google ein Kursziel von 600 Dollar. Google verdient mehr pro Suchanfrage als alle Konkurrenten, außerdem erledigt man ganze 50 Prozent aller Suchen im Internet. Der Marktanteil von Yahoo liegt bei 23 Prozent, MSN von Microsoft hält 9,2 Prozent und AOL von Time Warner 6,3 Prozent.




Markus Koch - © Wall Street Correspondents




NASDAQ 100 Top Gewinner /Verlierer


Dow 30 Top Gewinner/Verlierer




NASDAQ Volume Leaders DOW JONES Volume Leaders UP- and DOWNGRADES

Dow Jones Industrial



Nasdaq Composite



Nasdaq 100


©BigChart.com



NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick


Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick


WALLSTREET & NASDAQ Stock Picks



Alle Angaben in $



DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500


DOW Indu 30 Tops und Flops (Woche/Monat/Jahr)

Nasdaq 100 Tops und Flops (Woche/Monat/Jahr)









Tops und Flops

MARKTÜBERBLICK DAX TecDAX MDAX SDAX EuroStoxx 50 Nikkei 225

NIKKEI225ATX


DEVISEN






© GodmodeTrader







AFTER THE CLOSE



Wochenvorschau 23. – 27. Oktober 2006

Die Kletterpartie an der Wall Street geht immer weiter. Die Blue Chips notieren erstmals in ihrer 110-jährigen Geschichte über 12 000 Punkten. Wenngleich diese Marke für Chart-Techniker vollkommen bedeutungslos ist, ist es doch immer noch ein Allzeit-Hoch, und so könnte die Stimmung an der New Yorker Börse nicht besser sein.

Dabei gibt es durchaus einige Warner unter den Bullen, die mit einem baldigen Rückzug der Märkte rechnen. Um bis zu zehn Prozent könnte der Markt abgeben, fünf sollen es nach Meinung der Mehrheit schon sein. Offen ist allein, wann der Einbruch kommen soll.

In der kommenden Woche muss es noch nicht so weit sein, denn es stehen einige Quartalszahlen an, die gemessen am bisherigen Verlauf der Ertragssaison durchaus für weitere Kursgewinne sorgen könnten. Unter den Dow-Werten, die in den nächsten Tagen die Bücher öffnen werden sind American Express, Altria Group und der Flugzeughersteller Boeing.

Darüber hinaus wird die Fed-Sitzung am Mittwoch das Schicksal der Börse mitbestimmen, wenngleich kein Experte wirklich von irgendetwas anderem ausgeht als dass der Zinssatz unbewegt bei 5,25 Prozent und das Presse-Statement unverändert bleiben werden.

Etwas bewegter könnte der Ölpreis sein, sobald der Markt weitere Nachrichten der Opec erhält. Ob das Kartell seine Förderquoten wirklich senkt, oder mti einer entsprechenden Ankündigung in der vergangenen Woche nur Zahlenkosmetik betrieben hat, wird sich zeigen müssen.

Die Ereignisse der Woche:

Montag, 23. Oktober 2006:

Unternehmensdaten
American Express, AT&T, Ford, Halliburton, Kraft Foods, Netflix, Texas Instruments

Wirtschaftsdaten
Keine nennenswerten

Dienstag, 24. Oktober 2006:

Unternehmensdaten
Aflac, Altria Group, Amazon.com, DuPont, Northrop Grumman

Wirtschaftsdaten
Keine nennenswerten

Mittwoch, 25. Oktober 2006:

Unternehmensdaten
Anheuser-Busch, Boeing, Colgate-Palmolive, ConocoPhilips, DaimlerChrysler, Pulte Homes, Taser

Wirtschaftsdaten
Fed-Sitzung (Zinsentscheidung; Leitzins 5,25 Prozent erwartet)
Hausverkäufe Altbauten, September (6,25 Mio. erwartet)
Öl-Lagerbestände

Donnerstag, 26. Oktober 2006:

Unternehmensdaten
Black & Decker, ExxonMobil, Kellog, Microsoft, Sprint Nextel, Sun Microsystems, Dow Chemical, Wendy´s

Wirtschaftsdaten
Langlebige Güter, September (+2,3 Prozent erwartet)
Hausverkäufe Neubauten, September (1,05 Mio. erwartet)
Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, Vorwoche

Freitag, 27. Oktober 2006:

Unternehmensdaten
Keine nennenswerten

Wirtschaftsdaten
BIP, Q3-Schätzung (+2,1 Prozent erwartet)
Verbrauchervertrauen Michigan, Oktober (92,5 Punkte erwartet)

© Wall Street Correspondents Inc.



NASDAQ After Hours Most Active





US-Earnings Kalender für Oktober




Inside Wall Street -- Hintergründe und Analysen


_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator



S&P500 Future






©Charts powered by Dresdner Bank


Crude Oil (light, NYMEX)








Montag, 23.10.2006



• 15:30 - EU EZB Ankündigung Haupt-Refi-Tender
• 17:00 - US Ankündigung 2-jähriger Notes
• 17:00 - US Ankündigung 4-wöchiger Bills
• 17:00 - US Ankündigung 5-jähriger T-Notes
• 17:00 - US Auktion 3- u. 6-monatiger Bills



© derivate.de
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten