Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06-02-2007, 18:09   #15
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Ski-WM 2007


SILBER FÜR ÖSTERREICH!!! Fritz Strobl holt
im Super G erste WM-Medaille für Österreich
Sensationssieg durch Südtiroler "Nobody" Staudacher
Gruber und Maier knapp an Medaillenrängen vorbei
Bronze an Kernen - Favorit Miller weit abgeschlagen




Besser kann man eine WM-Nominierung in letzter Sekunde nicht rechtfertigen. Der 34-jährige Kärntner Fritz Strobl hat im WM-Auftaktbewerb in Aare Super-G-Silber gewonnen und damit nach Olympia-Gold 2002 in Salt Lake City in der Abfahrt seine zweite Medaille bei einem Großereignis geholt. Gold ging überraschend an den 26-jährigen Südtiroler Patrick Staudacher, der noch nie ein Weltcuprennen gewonnen hat, Bronze an den so wie Strobl 34-jährigen Schweizer "Oldboy" Bruno Kernen.

Endstand des WM-Super-G der Herren:
1. Patrick Staudacher ITA 1:14,30 Minuten
2. Fritz Strobl AUT 1:14,62 +0,32 +7,81 m
3. Bruno Kernen SUI 1:14,92 +0,62 +15,06 m
4. Christoph Gruber AUT 1:14,93 +0,63 +15,30 m
. Didier Cuche SUI 1:14,93 +0,63 +15,30 m
6. Erik Guay CAN 1:14,95 +0,65 +15,78 m
7. Hermann Maier AUT 1:14,96 +0,66 +16,03 m
. Jan Hudec CAN 1:14,96 +0,66 +16,03 m
9. Francois Bourque CAN 1:14,97 +0,67 +16,27 m
10. Marco Büchel LIE 1:14,99 +0,69 +16,75 m
11. Mario Scheiber AUT 1:15,09 +0,79 +19,15 m
12. Steven Nyman USA 1:15,20 +0,90 +21,78 m
13. Aksel Lund Svindal NOR 1:15,24 +0,94 +22,74 m
14. Peter Fill ITA 1:15,31 +1,01 +24,41 m
. Silvan Zurbriggen SUI 1:15,31 +1,01 +24,41 m
16. Massimiliano Blardone ITA 1:15,38 +1,08 +26,08 m
17. Didier Defago SUI 1:15,45 +1,15 +27,74 m
. Patrik Järbyn SWE 1:15,45 +1,15 +27,74 m
19. Ales Gorza SLO 1:15,46 +1,16 +27,98 m
. Bjarne Solbakken NOR 1:15,46 +1,16 +27,98 m
21. Hans Olsson SWE 1:15,52 +1,22 +29,40 m
22. Gauthier de Tessieres FRA 1:15,60 +1,30 +31,30 m
23. Andrej Jerman SLO 1:15,63 +1,33 +32,01 m
24. Bode Miller USA 1:15,64 +1,34 +32,24 m
25. Niklas Rainer SWE 1:15,65 +1,35 +32,48 m
26. Adrien Theaux FRA 1:15,71 +1,41 +33,90 m
27. Werner Heel ITA 1:15,74 +1,44 +34,60 m
28. Matts Olsson SWE 1:15,81 +1,51 +36,25 m
29. Antoine Deneriaz FRA 1:15,84 +1,54 +36,96 m
30. John Kucera CAN 1:15,91 +1,61 +38,60 m










Heimsieg für die Schweden-Bombe: Pärson holt im Super G Gold, Bronze für Götschl!
Silbermedaille für US-Amerikanerin Lindsey Kildow




Von wegen Damen-Länderkampf Österreich - USA. WM-Gastgeber Schweden durfte gleich am ersten Bewerbstag der Titelkämpfe in Aare über Gold jubeln: Anja Pärson meldete sich pünktlich zum Saisonhighlight wieder zurück und schnappte sich wie 2005 in Santa Caterina Super-G-Gold. Die Schwedin, die im Weltcup ihrer Form hinterherhechelte und noch ohne Saisonsieg ist, setzte sich 0,32 Sekunden vor der US-Amerikanerin Lindsey Kildow und 0,53 Sekunden vor der österreichischen Speed-Queen Renate Götschl durch, die damit zum WM-Auftakt nach Super-G-Silber für Fritz Strobl die zweite ÖSV-Medaille einfuhr.

Endstand des WM-Super-G der Damen:
1. Anja Pärson SWE 1:18,85 Min.
2. Lindsey C. Kildow USA 1:19,17 +0,32 +7,39 m
3. Renate Götschl AUT 1:19,38 +0,53 +12,21 m
4. Britt Janyk CAN 1:19,44 +0,59 +13,58 m
. Nicole Hosp AUT 1:19,44 +0,59 +13,58 m
6. Julia Mancuso USA 1:19,63 +0,78 +17,92 m
7. Nadia Styger SUI 1:19,65 +0,80 +18,37 m
8. Alexandra Meissnitzer AUT 1:19,97 +1,12 +25,62 m
9. Libby Ludlow USA 1:20,08 +1,23 +28,09 m
10. Maria Riesch GER 1:20,18 +1,33 +30,34 m
11. Fabienne Suter SUI 1:20,19 +1,34 +30,56 m
12. Martina Schild SUI 1:20,63 +1,78 +40,38 m
13. Emily Brydon CAN 1:20,65 +1,80 +40,82 m
14. Tina Maze SLO 1:20,73 +1,88 +42,59 m
15. Petra Haltmayr GER 1:20,74 +1,89 +42,81 m
16. Christine Sponring AUT 1:20,75 +1,90 +43,04 m
17. Johanna Schnarf ITA 1:21,08 +2,23 +50,30 m
18. Marie Marchand-Arvier FRA 1:21,16 +2,31 +52,06 m
19. Fränzi Aufdenblatten SUI 1:21,20 +2,35 +52,93 m
20. Genevieve Simard CAN 1:21,24 +2,39 +53,81 m

Quelle: News.at
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten