Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26-02-2007, 22:55   #116
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345


Die Spiele der österreichischen Bundesliga 2006/2007 am 22. Spieltag
Sa 24.02. 18:30 SV Pasching - SV Mattersburg 2:0 (0:0)
Sa 24.02. 18:30 RB Salzburg - Grazer AK 2:1 (0:1)
Sa 24.02. 18:30 SK Rapid Wien - SCR Altach 2:1 (1:0)
Sa 24.02. 18:30 Sturm Graz - SV Ried 1:1 (0:0)
gestern 15:30 FC Wacker Tirol - Austria Wien 2:2 (0:1)


Tabelle der österreichischen Bundesliga 2006/2007 am 22. Spieltag

1. (1.) RB Salzburg 22 14 5 3 46:13 +33 47
2. (3.) SV Pasching 22 9 7 6 27:23 +4 34
3. (2.) SV Mattersburg 22 10 4 8 30:35 -5 34
4. (4.) FC Wacker Tirol 22 7 8 7 24:29 -5 29
5. (5.) SCR Altach 22 8 3 11 32:38 -6 27
6. (6.) SV Ried 22 5 11 6 23:23 0 26
7. (8.) SK Rapid Wien 22 6 8 8 29:32 -3 26
8. (7.) Grazer AK 22 5 9 8 28:35 -7 24
9. (9.) Sturm Graz 22 7 5 10 21:28 -7 23
10. (10.) Austria Wien 22 4 10 8 23:27 -4 22


Verfolgerduell ging an Pasching




Zweifach erfolgreich: Matthias Hattenberger
Pasching tauschte nach dem 2:0-Erfolg gegen den SV Mattersburg den Tabellenplatz mit den Gästen und war nun wieder Zweiter. Salzburg kam nach Startschwierigkeiten zu einem 2:1 gegen den Grazer AK und Wacker Tirol trennte sich von Schlusslicht Austria Wien 2:2-Unentschieden.

Ein umstrittener Platzverweis sorgte in der Begegnung SV Pasching gegen den SV Mattersburg für Aufregung. Schiedsrichter Fritz Stuchlik stellte den Mattersburger Neuzugang Csizmadia nach einer Stunde beim Stande von 0:0 wegen Spielverzögerung mit Gelb-Rot vom Platz. Der Ungar wartete bei der Ausführung eines Freistoßes, bis Teamkollege Naumoski seine Schnürsenkel gebunden hatte. Bis dato wog die Partie hin und her, ohne dass sich ein Team Vorteile erspielen konnte. Dies änderte sich nun mit der numerischen Überzahl zu Gunsten der Hausherren. Christian Mayrleb (81.) und Dusun Karatay (90.) brachten den neunten Saisonsieg unter Dach und Fach. Carsten Jancker blieb bei seinem Debüt blass und wurde folgerichtig nach 64 Minuten ausgewechselt.

Bereits nach zwei Minuten sorgte ein Stellungsfehler von RB Salzburgs Winterverpflichtung Alex für das überraschende 1:0 durch Roland Kollmann. Bis zur Pause blieb es bei diesem Spielstand, da es der Grazer AK in der Folgezeit gut verstand, die allerdings auch schwach vorgetragenen Salzburger Angriffe im Keim zu ersticken. Erst ein Doppelschlag der Bundesligaerprobten Recken Remo Meyer (52.) und Alexander Zickler (53.) drehte das Spiel zu Gunsten der Mozartstädter. Graz war jeder Zeit um den Ausgleich bemüht, fand aber in Timo Ochs im Tor der Salzburger oft seinen Meister.

Für Schlusslicht Austria Wien war nach einer 2:0-Führung gegen den FC Wacker Tirol der Sprung vom Tabellenende nahe, aber am Ende reichte es zum vierten Mal in Folge nicht zu drei Punkten. Bereits nach zwei Minuten netzte Franz Schiemer einen Lasnik-Freistoß zur Gästeführung ein. Einen weiteren Freistoss zirkelte Lasnik zwei Minuten nach Wiederanpfiff blitzschnell in die Maschen, während Keeper Pavlovic noch die Mauer justierte. Auf der anderen Seite halfen ebenfalls zwei Standardsituationen. Nach einem Freistoss und einem Eckball war jeweils Matthias Hattenberger (78., 81.) per Kopf zur Stelle.




Finanzkrise beim GAK eskaliert: Konkurs- antrag gegen Grazer Verein eingebracht!
Finanzprokuratur: Vereinbarungen nicht eingehalten
Klub hofft auf Unterstützung wie in Causa Sturm Graz

In einer von Manager Christian Leger gezeichneten Aussendung hofft der GAK "auf ähnlich professionelle Unterstützung aller Beteiligten, wie das bei Sturm Graz der Fall war."

Der Verein habe nach dem Ausstieg des "Vermarkters IMG monatelang intensivst an der Rettung des GAK gearbeitet. Durch die Entscheidung der Finanzprokuratur, die zu respektieren ist, ist der GAK jetzt auf den gleichen Weg verweisen, wie er von Sturm Graz schon beschritten werden musste", so Leger.

Also könnte es auch beim GAK zu einem Zwangsausgleich kommen, sollte das Geld nicht aufgebracht werden können. Allerdings hängt der 15. März, an dem die Lizenzunterlagen abgegeben werden müssen, wie ein Damoklesschwert über dem Verein. Vorstand, Präsidium und Präsident "werden - unter freilich geänderten Voraussetzungen - weiterhin alles daran setzen, für den GAK die Lizenzierung ... zu erreichen", hieß es weiter.


Quelle: News.at


Starlight ist offline   Mit Zitat antworten