Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12-03-2007, 19:21   #101
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht



Wiener Börse - Kursverluste zum Wochenauftakt / Moderate Umsätze - Raiffeisen und voestalpine mit Abschlägen
Montag, 12. März 2007









Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei moderatem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 55,35 Punkte oder 1,22 Prozent auf 4.483,16 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 72 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.555 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,10 Prozent, DAX/Frankfurt -0,02 Prozent, FTSE/London -0,12 Prozent und CAC-40/Paris -0,75 Prozent.

Der ATX musste zum Wochenauftakt recht deutliche Kursverluste verbuchen. "Nahezu alle Indexschwergewichte schlossen im Minus", berichtete ein Händler. "Nach den zum Teil starken Anstiegen in der Vorwoche hat der ATX heute den Retourgang eingelegt", ergänzte der Marktteilnehmer. Die Umsätze hätten gegenüber zuletzt wieder etwas nachgegeben. "Auf dem höheren Niveau lässt auch die Kaufbereitschaft wieder nach", hieß es weiter.

Belastet wurde das Börsenbarometer vor allem von den Abschlägen bei Raiffeisen International. Die Titel büßten 3,59 Prozent auf 106,05 Euro (266.838 gehandelte Stück) in Einfachzählung) nach. OMV drückten mit einem Abschlag von 1,61 Prozent auf 42,70 Euro (659.220 Stück) auf den Leitindex.

Voestalpine fanden sich ebenfalls unter den größeren Verlierern und fielen um 2,94 Prozent auf 50,15 Euro (553.046 Stück). Die Analysten der Erste Bank haben ihr Anlagevotum von "hold" auf "accumulate" erhöht und das Kursziel von 41 auf 56 Euro nach oben geschraubt. Gegen den Trend konnten sich Telekom Austria um 0,47 Prozent auf 19,23 Euro (1.843.512 Stück) verbessern.

Sehr volatil zeigten sich bwin. Nach festem Beginn drehten die Titel des Internet-Wettanbieters zwischenzeitlich deutlich ins Minus ab und schlossen um 2,61 Prozent tiefer bei 33,60 Euro (1.162.584 Stück). "Fundamentale Neuigkeiten liegen nicht vor. Die Papiere sind in der Vorwoche aber sehr stark gestiegen", meinte ein Händler. Sal. Oppenheim hat die Kaufempfehlung bestätigt und sieht einen fairen Wert von 36,70 Euro.

Die Aktien der Erste Bank schlossen um 1,45 Prozent schwächer bei 58,51 Euro (523.114 Stück). Die Citigroup hat ihre Einstufung "buy" bekräftigt und das Kursziel von 67 auf 69 Euro angehoben. Wienerberger verloren 0,93 Prozent auf 45,76 Euro (192.314 Stück).

Intercell schlossen nach festerem Verlauf um 0,22 Prozent höher bei 23,15 Euro (219.004 Stück). Die Analysten der Erste Bank haben die Kaufempfehlung bekräftigt und das Kursziel von 20 auf 28,3 Euro nach oben revidiert.

Wiener Städtische gewannen 1,44 Prozent auf 52,14 Euro (237.457 Stück). Der Konzern hat Beteiligungen an zwei russischen Versicherungen erworben. AUA legten um 3,34 Prozent auf 10,52 Euro (238.174 Stück) zu. Die RCB hat die Einschätzung von "buy" auf "hold" reduziert und das Kursziel von 11,7 auf 11,0 Euro gesenkt.

Credit Suisse hat die Titel von Immofinanz sowie von Immoeast in einer Ersteinschätzung mit "neutral" bewertet und sieht als Kursziel 12,22 bzw. 12,10 Euro. Immofinanz-Aktien gaben um 0,17 Prozent auf 11,48 Euro (1.420.859 Stück) nach. Immoeast schlossen hingegen 1,33 Prozent fester bei 11,45 Euro (655.858 Stück). .
provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten