Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19-03-2007, 18:46   #114
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - ATX fester - Böhler-Uddeholm minus 13,6% / Gutes Volumen - Positives Umfeld
Montag, 19. März 2007










Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei hohem Volumen mit deutlichen Kursgewinnen beendet. Der ATX stieg 70,5 Punkte oder 1,59 Prozent auf 4.506,90 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 29 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.478 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,89 Prozent, DAX/Frankfurt +1,39 Prozent, FTSE/London +0,95 Prozent und CAC-40/Paris +1,42 Prozent.

Nach der spektakulären Schluss-Auktion am Freitag und einem Kurssprung von mehr als 30 Prozent stand auch der Wochenauftakt stand ganz im Zeichen von Böhler-Uddeholm. Die Titel des Stahlkonzerns blieben bis 11 Uhr vom Handel ausgesetzt. Nach Wiederaufnahme rutschten die Papiere um mehr als elf Prozent ab. Am Sitzungsende blieb ein Minus von 13,63 Prozent auf 70,30 Euro (2.323.586 gehandelte Stück in Einfachzählung).

Mittlerweile hat Konzernchef Raidl den Einstieg eines "ausländischen Investors" bestätigt. Das Rätselraten um den Käufer von Freitag geht aber vorerst weiter. Am frühen Nachmittag bestätigte zwar der britische Finanzinvestor CVC Übernahmegespräche mit Böhler-Uddeholm, Aktien habe man aber noch nicht gekauft. Die Beteiligungsverhältnisse an dem Edelstahlkonzern könnten sich bald grundlegend ändern. Denn die CVC will nicht nur das 20,95-Prozent-Paket der Fries-Gruppe, sondern die gesamte Böhler-Uddeholm übernehmen, wurde weiters bekannt.

Das übrige Geschäft verlief Händlern zufolge eher unspektakulär. "Einige Titel wie OMV und voestalpine sind am Freitag unter Druck geraten - heute sahen wir eine Gegenbewegung", berichtete ein Marktteilnehmer. Voestalpine zogen um 3,83 Prozent auf 48,80 Euro (934.237 Stück) an und OMV gewannen 2,75 Prozent auf 42,60 Euro (1.123.214 Stück).

Die Aktien der Erste Bank legten um 2,29 Prozent auf 57,69 Euro (868.384 Stück) zu. Das Institut bietet definitiv nicht für die zur Privatisierung stehende deutsche Landesbank Berlin. Andritz kletterten um 6,82 Prozent auf 189,95 Euro (91.894 Stück). Der Anlagenbauer hat mehrere Großaufträge im Gesamtwert von 180 Mio. Euro erhalten, wurde bekannt.

Die Titel der Post stiegen um 5,00 Prozent auf 34,65 Euro (101.037 Stück). Die Analysten der RCB haben ihre Einstufung von "hold" auf "buy" und das Kursziel von 37,0 auf 38,3 Euro angehoben. Die Erste Bank hat ihr Kursziel für die Post-Aktien von 37,6 auf 35,0 Euro gesenkt und das Anlagevotum "hold" beibehalten.

Sehr fest zeigten sich auch Intercell und A-Tec, die ab Montag die Aktien von BA-CA sowie von Schoeller-Bleckmann im ATX ersetzen. Intercell gewannen 4,09 Prozent auf 25,70 Euro (290.324 Stück) und A-Tec schlossen um 2,62 Prozent fester bei 143,25 Euro (10.145 Stück). Do & Co wechselten per Montag vom standard market continuous in den prime market. Die Titel büßten bei dünnem Volumen 3,23 Prozent auf 90,00 Euro (749 Stück) ein.

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten