Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24-04-2007, 19:33   #158
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - Europäisches Börsenumfeld belastet / Verbund nach Quartalszahlen höher - OMV schwächer
Dienstag, 24. April 2007











Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei durchschnittlichem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 20,06 Punkte oder 0,42 Prozent auf 4.720,46 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 15 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.735 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,16 Prozent, DAX/Frankfurt -0,77 Prozent, FTSE/London -0,68 Prozent und CAC-40/Paris -0,52 Prozent.

Nach einem freundlichen Handelsstart zeigte sich der heimische Leitindex nur kurz auf Rekordkurs. Während im Frühhandel die Abschläge an den europäischen Leitbörsen auf den ATX drückten, sorgten im Verlauf negative US-Konjunkturdaten für zusätzlichen Druck.

Neue Unternehmenszahlen rückten den Verbund in den Blickpunkt. Der Verbund erzielte im ersten Quartal 2007 erneut ein Rekordergebnis und lag damit laut einem Händler etwas über den Erwartungen. Nachdem die Titel des Versorgers bereits zum Wochenstart um fast vier Prozent zugelegt hatten, zogen die Aktien heute nach Ergebnispräsentation um 1,55 Prozent auf 36,75 Euro an (918.613 gehandelte Stück in Einfachzählung).

OMV gingen um 1,73 Prozent auf 45,99 Euro zurück (742.572 Stück). Um das geplante Erdgas-Projekt der OMV im Iran ist eine Kontroverse mit den USA entstanden. Das US-Außenministerium hat das Vorhaben kritisiert. OMV-Generaldirektor Wolfgang Ruttenstorfer und Außenministerin Ursula Plassnik verteidigten hingegen das Vorhaben.

Der Feuerfestproduzent RHI wird für das vergangene Geschäftsjahr 2006 keine Dividende zahlen. Ziel der RHI sei es, bis zum Jahr 2010 ihren Weltmarktanteil auf über 15 Prozent zu steigern, wurde bekannt. RHI-Aktien gingen bei 38,40 Euro um 0,79 Prozent höher aus dem Handel.

Telekom Austria (TA) befestigten sich um 0,25 Prozent auf 20,35 Euro (2.848.386 Stück). Die TA hat 2,65 Mrd. Euro für "Wachstumsinvestitionen" in Ost- und Südosteuropa zur Verfügung, teilte das Telekomunternehmen mit. Sollten "profitable Wachstumsinvestitionen" aber nicht ausreichend verfügbar sein, beabsichtige die TA bis zu 10 Prozent der eigenen Aktien zu erwerben.

Negative Vorzeichen zeigten die Bankenwerte. Erste Bank ermäßigten sich um 1,00 Prozent auf 59,50 Euro (485.503 Stück). Raiffeisen International verbilligten sich um 1,89 Prozent auf 105,00 Euro (256.660 Stück). Die Experten von Bear Stearns starteten ihre Bewertung von Raiffeisen mit dem Anlagevotum "Peer Perform". Als fairen Wert bis Jahresende 2007 nannten sie 107 Euro.

A-Tec konnten von einer positiven Analystenstimme profitieren und schossen um 4,27 Prozent auf 163,98 Euro in die Höhe (24.505 Stück). Die Erste Bank stufte die Aktien von "Hold" auf "Buy" hoch und schraubte das Kursziel von 149 auf 195 Euro nach oben.

Deutliche Rückgänge mussten Schoeller-Bleckmann mit minus 3,26 Prozent auf 46,65 Euro (39.606 Stück) hinnehmen. Mayr-Melnhof reduzierten sich um 3,07 Prozent auf 160,46 Euro (19.635 Stück)..

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten