Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25-04-2007, 20:14   #159
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - ATX auf neuem Allzeithoch / Stetige Aufwärtstendenz in ruhigem Handel - UNIQA steigen 2,3 Prozent - AUA klettern 5,6 Prozent
Mittwoch, 25. April 2007












Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei eher geringem Volumen mit höheren Notierungen auf einem neuen Rekordhoch beendet. Der ATX stieg 30,15 Punkte oder 0,64 Prozent auf 4.750,61 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 36 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.715 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,35 Prozent, DAX/Frankfurt +0,90 Prozent, FTSE/London +0,47 Prozent und CAC-40/Paris +1,04 Prozent.

An einem Handelstag mit vielen Unternehmensnachrichten und wenig Umsätzen arbeitete sich der ATX sukzessive in die Gewinnzone vor und schloss mit einem neuen Rekordhoch. In den Blickpunkt gerieten UNIQA wegen des auf Herbst verschobenen Strabag-Börsengangs - der Versicherer hält 25 Prozent am Baukonzern. Beachtung fanden auch die Quartalszahlen der AUA und mehrere internationale Analystenstimmen zum Verbund nach der gestrigen Präsentation von Quartalszahlen.

Die vorläufige Absage des Strabag-Börsengangs auf Grund der Übernahme von 30 Prozent der Strabag-Anteile durch den russischen Oligarchen Oleg Deripaska wurde von Marktteilnehmern zur Begründung der UNIQA-Aufschläge herangezogen. "Es ist sicher, dass UNIQA heute von den Strabag-Neuigkeiten profitieren", sagte eine Händlerin. Erste Bank-Analyst Christoph Schultes sprach von einer "eindeutigen Reaktion des Marktes". Auch die Liquidität der Titel habe den Experten zufolge kräftig angezogen. Langfristig ändere sich durch den Deripaska-Einstieg jedoch nichts an der Bewertung der UNIQA-Aktien. Die einmalige Kapitalzufuhr von 140 Mio. Euro bzw. 1,15 Euro je Aktie wirke sich nur kurzfristig auf den Aktienkurs aus, so Schultes. UNIQA stiegen um 2,26 Prozent auf 28,10 Euro (514.075 Stück).

AUA setzten am Nachmittag zu einem Steigflug an und kletterten um 5,58 Prozent auf 11,92 Euro (291.519 Stück). Händler und Analysten waren uneins, was hinter den Aufschlägen steckt. Auch den Quartalsausweis beurteilen sie unterschiedlich. Von "enttäuschend" bis "gut" reichten die Einschätzungen der Experten. "Es ist allerdings auffällig, dass AUA immer an Tagen mit negativen Nachrichten einen Anstieg verbuchen", sagte RCB-Analyst Thomas Maurer.

Stärker als erwartet fielen Händlern zufolge die Zahlen der Wiener Städtischen aus. Dies finde jedoch wenig Beachtung im Markt, hieß es. Der Versicherer berichtete, dass der Embedded Value 2006 um 14,3 Prozent auf 4,2 Mrd. Euro gestiegen ist. Städtische-Papiere drehten im Verlauf ins Plus und schlossen um 0,61 Prozent fester bei 54,77 Euro (153.896 Stück).

Die Immoeast dürfte bereits am 2. Mai mit ihrer nächsten Kapitalerhöhung starten. Marktkreise gehen davon aus, dass die Gesellschaft ab 2. Mai junge Aktien platzieren wird, berichtet der Online-Finanzinformationsdienst "Börse Express". Immoeast bestätigte diese Gerüchte nicht. Zuletzt hat Immoeast im Vorjahr über 33 Mio. neue Aktien platziert und 2,75 Mrd. Euro von der Börse geholt. Immoeast-Papiere gerieten ans untere Ende des prime market und fielen bei guten Umsätzen um 3,28 Prozent auf 10,62 Euro (1,844.111 Stück).

Auffällig hoch waren auch die Umsätze beim Mitbewerber CA Immobilien Anlagen. Die Aktien des Immobilienentwicklers stiegen um 1,03 Prozent auf 23,50 Euro (1,026.291 Stück). Die schwer gewichtete OMV brachte es auf weniger wertmäßigen Umsatz. Der Ölwert stieg um 0,87 Prozent auf 46,39 Euro (477.730 Stück).

Eine Fülle an Analystenstimmen wurden zum Verbund laut, nachdem das Unternehmen am Vortag Quartalszahlen bekannt gegeben hatte. So hat Goldman Sachs das Kursziel von 34,0 auf 35,6 Euro erhöht und die "Neutral"-Empfehlung beibehalten. Die Societe Generale hat ihre Anlageempfehlung hingegen von "Hold" auf "Buy" angehoben und nennt ein Kursziel von 43,5 Euro. Die Citigroup revidiert zwar die Gewinnprognosen nach oben, das Kursziel von 36 Euro und das "Hold"-Anlagevotum bleiben jedoch unverändert. Verbund-Aktien stiegen um 3,89 Prozent auf 38,19 Euro (592.203 Stück).

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten