Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29-05-2007, 17:48   #187
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - Starke Schlussauktion hebt ATX / Wienerberger und BWT klettern knapp sechs Prozent
Dienstag, 29. Mai 2007









Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei durchschnittlichem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 27,3 Punkte oder 0,56 Prozent auf 4.884,60 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund neun Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.894 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,26 Prozent, DAX/Frankfurt +0,54 Prozent, FTSE/London +0,54 Prozent und CAC-40/Paris -0,24 Prozent.

Kaum Bewegung kennzeichnete den Handel am Dienstag. Wie auch im übrigen Europa kam es zu keinen stärkeren Ausschlägen im Wiener Leitindex. Ein Händler sprach von einem schwachen Handelstag nach dem langen Wochenende. Neben einer Reihe von Unternehmensnachrichten gab es auch mehrere Analystenstimmen.

Wienerberger, die im Tagesverlauf sogar im Minus notiert hatten, kletterten dank einer sehr starken Schlussauktion um 5,92 Prozent auf 56,39 Euro (413.588 gehandelte Stück in Einfachzählung). Der Ziegelhersteller gab bereits in der Früh die Akquisition der kanadischen Arriscraft um 71 Mio. Euro bekannt, die Aktien reagierten jedoch nur verhalten.

Die Kanadier erwirtschafteten 2006 mit mehr als 400 Mitarbeitern einen Umsatz von 52,7 Mio. Euro und ein Betriebsergebnis vor Abschreibungen von 7,5 Mio. Euro. Das Unternehmen will die geplante Akquisition aus dem Free Cash-Flow und aus bestehenden Kreditlinien finanzieren. Die USA sind mit 16 Prozent am Gesamtumsatz der größte Wienerberger-Einzelmarkt.

Ins Plus drehen konnten im Nachmittagsverlauf auch die Aktien der voestalpine, die um 1,25 Prozent auf 52,00 Euro stiegen (536.635 Stück). Im Tagestief waren die Papiere bis auf 50,30 Euro gefallen. Die Analysten der UniCredit (CA IB) haben ihre Anlageempfehlung "Hold" für die Aktien bekräftigt. Auch das Kursziel wurde bei 54 Euro belassen. Die geplante Übernahme von Böhler-Uddeholm wird als Ergebnis steigernd gesehen.

Hinter dem europäischen Sektordurchschnitt blieben Telekom Austria zurück, deren Anteile um 1,27 Prozent auf 20,71 Euro vorrückten (989.479 Stück). Im Euro-Stoxx-600 legten Telekomwerte im Durchschnitt um mehr als zwei Prozent zu,

Analystenstimmen kamen zu Schoeller-Bleckmann und zu BWT. Zu den Schoeller-Bleckmann-Aktien meldete sich die RCB zu Wort. Die Experten heben das Kursziel von 45,0 auf 53,0 Euro an und bestätigen die Anlageempfehlung "Hold". Schoeller-Bleckmann fielen um 1,75 Prozent auf 56,0 Euro (25.518 Stück), nachdem sie in der Vorwoche um mehr als 20 Prozent geklettert waren.

BWT werden von der Unicredit (CA IB) nach den Zahlen zum ersten Quartal 2007 mit "Hold" gesehen. Auch das Kursziel von 48,0 Euro behalten die Experten bei. BWT kletterten nach einem starken Schlussgeschäft um 5,61 Prozent auf 46,10 Euro (23.135 Stück).

Im Immobiliensektor wurden Erstquartalszahlen von CA Immo International, CA Immobilien Anlagen und conwert veröffentlicht, die allesamt stark ausfielen. Die CA Immo International setzte im 1. Quartal 2007 den Erfolgskurs des Vorjahres fort. Das Betriebsergebnis legte um 80 Prozent auf 24,1 Mio. Euro zu. CA Immo International zeigten sich um 1,13 Prozent tiefer bei 14,88 Euro (69.304 Stück).

Auch die CA Immobilien Anlagen AG hat im ersten Quartal 2007 ihr operatives Ergebnis auf 43,9 von 18,9 Mio. Euro deutlich gesteigert. Wesentliche Zuwächse zeigten vor allem die Mieterlöse. Papiere der CA Immobilien Anlagen schlossen sich mit minus 1,85 Prozent auf 23,28 Euro (100.451 Stück).

conwert hat im ersten Quartal 2007 das Ergebnis deutlich gesteigert. Das Betriebsergebnis wurde im Vergleich zur Vorjahresperiode auf 33,03 Mio. Euro mehr als verdoppelt. Die Aktien fielen um 0,97 Prozent auf 15,25 Euro (403.737 Stück).

Brain Force hat die am 9. Mai veröffentlichten vorläufigen Geschäftszahlen zum ersten Quartal 2007 bestätigt. Demnach sank das Betriebsergebnis auf minus 0,69 Mio. Euro von plus 1,17 Mio. Euro. Aktien des Software-Entwicklers fielen um 1,90 Prozent auf 3,09 Euro (21.589 Stück).

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten