Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30-05-2007, 20:35   #188
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - ATX mit Abschlägen - Minus 1,24 Prozent / Gestiegenes Volumen - OMV deutlich schwächer - BWT neuerlich fest
Mittwoch, 30. Mai 2007








Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei gutem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 60,8 Punkte oder 1,24 Prozent auf 4.823,80 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 21 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.845 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,03 Prozent, DAX/Frankfurt -0,20 Prozent, FTSE/London -0,06 Prozent und CAC-40/Paris -0,23 Prozent.

Der ATX korrigierte am Mittwoch recht deutlich nach unten. Im Späthandel konnte der heimische Leitindex einen Teil seiner Verlaufsverluste noch aufholen. Händler verwiesen zur Begründung für die Abschläge auf Gewinnmitnahmen sowie auf die schwachen Vorgaben aus Asien. An der Börse von Schanghai gab es einen heftigen Kursrutsch zu verzeichnen.

Stärker unter Druck gerieten die Aktien der OMV, die am Tag des Dividendenabschlags um 4,73 Prozent tiefer bei 48,10 Euro (953.328 gehandelte Stück in Einfachzählung) schlossen. Wienerberger korrigierten um 2,16 Prozent auf 55,17 Euro (296.971 Stück). Am Dienstag hatten die Aktien des Baustoffkonzerns noch knapp sechs Prozent an Wert gewonnen.

bwin fanden sich mit einem Abschlag von 4,79 Prozent auf 29,04 Euro (340.455 Stück) ebenfalls unter den größeren Verlierern. Hingegen konnten BWT mit plus 4,88 Prozent auf 48,35 Euro (48.877 Stück) an die Vortagesgewinne anschließen. Die Analysten der Erste Bank haben ihr Kursziel für die Titel von 40 auf 45 Euro nach oben gesetzt und die Einschätzung "hold" bestätigt.

Zur voestalpine meldete sich Exane BNP Paribas zu Wort. Die Experten haben ihr Anlagevotum von "neutral" auf "outperform" erhöht und das Kursziel von 54 auf 60 Euro angehoben. Die Aktien stemmten sich mit plus 0,35 Prozent auf 52,18 Euro (569.593 Stück) gegen den negativen Markttrend. Böhler-Uddeholm gaben um 0,55 Prozent auf 72,50 Euro (319.352 Stück) nach.

Die Wiener Städtische nimmt das Übernahmeangebot der voestalpine für die Böhler-Aktien an, wurde bekannt. Die Aktien der Städtischen büßten 0,81 Prozent auf 55,15 Euro (209.467 Stück) ein. Der Versicherer verstärkt zudem sein Russland-Engagement und schmiedet gemeinsam mit der Stadt Moskau eine neue Versicherungsgruppe.

Die Bankwerte tendierten uneinheitlich. So stiegen Raiffeisen International nach schwachem Verlauf noch um 0,78 Prozent auf 114,54 Euro (500.343 Stück). Erste Bank schlossen um 0,77 Prozent schwächer bei 57,95 Euro (500.229 Stück). Unter den weiteren Indexschwergewichten gaben Telekom Austria um 1,01 Prozent auf 20,50 Euro (1.405.850 Stück) nach.

Andritz gewannen leicht um 0,10 Prozent auf 49,20 Euro (549.825 Stück). Der Technologiekonzern erhielt Großaufträge im Gesamtwert von rund 200 Mio. Euro aus Spanien und Portugal. Warimpex hat das Betriebsergebnis und den Periodenüberschuss im ersten Quartal ins Positive gedreht. Die Aktien gaben leicht um 0,36 Prozent auf 10,93 Euro (31.418 Stück) nach.

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten