Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04-06-2007, 14:54   #360
vorstandsschreck
TBB Family
 
Benutzerbild von vorstandsschreck
 
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1.581
Kurzer persönlicher Eindruck bzgl. der am 30.05.2007 stattgefundenen Hauptversammlung:

Evotec arbeitet derzeit an 14 Forschungsprojekten, die zum Teil durch Evotec alleine oder gemeinsam in Kooperation mit anderen Unternehmen -z.B. ROCHE- erforscht werden.


Das derzeit aussichtsreichste Forschungsprodukt ist EVT 201.
Die Schlafmittelforschung EVT 201 befindet sich gegenwärtig in der (End-) Phase II.
Im 2. Quartal 2007 kann mit einer Meldung über einen positiven Ergebnisverlauf aus den USA gerechnet werden. Sobald dazu eine AdHoc vermeldet wird, dürfte dies den Kurs der Evotec positiv beeinflussen!


Nach Abschluss der Phase II für EVT 201 will Evotec spätestens in 2008 eine Kooperation mit einem großen Pharmakonzern eingehen, um gemeinsam und kostensparend die Forschungsphase III einzuleiten. Nach der Phase III erfolgt dann die Zulassungsphase für das Medikament. Bis das Medikament Marktreife erlangt, erhält Evotec für ihre Forschung -je nach Fortschritt- Meilensteinzahlungen.
Lt. Vorstand belaufen sich die Meilensteinzahlungen derzeit auf ca. 10% des Jahresumsatzes. Auch die Forschungen von EVT 302 (Rauchentwöhnung) und EVT 101 (Alzheimer- Forschung) machen gute Fortschritte. Hier ist in naher Zukunft ebenfalls mit positiven Meldungen zu rechnen.


„Wer ernten will, muss zuvor die Saat ausbringen“
Genau in dieser Phase befindet sich Evotec gegenwärtig. Der Forschungsaufwand verursacht erhebliche Kosten, für die Evotec in Vorleistung gehen muss. Dies führt gegenwärtig dazu, dass Evotec trotz Umsatzsteigerung von 5% in 2006 ( für 2007 sind 5-10% geplant ) derzeit ein negatives Ergebnis ausweist.
Auch in 2007 wird das Ergebnis negativ ausfallen, da in 2007 die Forschungsmittel um weitere 10 Mio. Euro aufgestockt werden sollen.

Um die Forschung erfolgreich voranzutreiben, ist es unabdingbar, dass die Gesellschaft über Finanzierungsmöglichkeiten verfügt. Des weiteren muss Evotec in die Lage versetzt werden, bei Bedarf Beteiligungen eingehen zu können oder ein geeignetes Unternehmen zu übernehmen, das im Bereich Forschung tätig ist.


Sehr offen und ausführlich wurden die von der Verwaltung vorgeschlagenen Kapitalmaßnahmen zu TOP-Punkten 6 bis 8 angesprochen und inhaltlich begründet. Die Ausführungen von Herrn Aldag waren schlüssig, deren Zustimmung sinnvoll.
Auf einen ausführlicheren Bericht verzichte ich, da die Inhalte des Vorstandsberichtes von Herrn Aldag unter http://www.evotec.com/en/ ( dann WEBCAST anklicken ) abgerufen bzw. abgehört werden können.


Kritisch betrachtet handelt es sich bei den TOP-Punkten 6 bis 8 um sogenannte „Vorratsbeschlüsse“.
Da die Verantwortlichen von Evotec zu den wenigen Gesellschaften gehören, die bisher keinen Missbrauch mit Vorratsbeschlüssen betrieben haben und durchweg einen fairen Umgang mit den Aktionären pflegten, die Gesellschaft einen finanziell flexiblen Spielraum braucht, um eine erfolgreiche Forschungsarbeit zu gewährleisten, wurde von den Aktionären mit überwiegender Mehrheit TOP 6 bis 8 zugestimmt


Persönliches Fazit:
Vorstand und AR gehen bedacht und umsichtig mit den Finanzen um. Die Verantwortlichen verhalten sich gegenüber allen Aktionären gleichermaßen fair.
Dass die notwenigen Forschungen viel Geld verschlingen und zu einem negativen Ergebnis führen, lässt sich derzeit leider nicht vermeiden. Fakt ist aber auch, dass Evotec nun in eine Phase kommt, wo sich die kostenintensive Forschung in absehbarer Zeit in barer Münze auszahlen wird. Dies sollte sich dann nachhaltig positiv auf die Kursentwicklung auswirken.
__________________
MfG.
Vorstandsschreck



"Spreche, wenn Du was zu sagen hast. Schweige, wenn Dir nichts einfällt"
Ach, und....... lerne das Eine vom Anderen zu unterscheiden.
vorstandsschreck ist offline   Mit Zitat antworten