Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05-06-2007, 18:25   #192
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - Kursverluste im Späthandel / voestalpine brechen nach Abschluss der Böhler-Mehrheitsübernahme um 3,3 Prozent ein
Dienstag, 05. Juni 2007










Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei gutem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 42,62 Punkte oder 0,87 Prozent auf 4.872,31 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 71 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.943 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,34 Prozent, DAX/Frankfurt -0,68 Prozent, FTSE/London -0,36 Prozent und CAC-40/Paris -0,77 Prozent.

Der heimische Aktienmarkt fiel am späten Nachmittag tiefer in die Verlustzone ab. Händler sprachen von einem ruhigen und unspektakulären Geschäft. Als Höhepunkt könne die Kehrtwendung der voestalpine-Aktie bezeichnet werden, hieß es aus dem Markt. Mehrere Analystenkommentare fanden in diesem Umfeld besondere Beachtung.

Im Blickpunkt standen einen Tag vor der Veröffentlichung ihrer Bilanzzahlen 2006/07 voestalpine. Der Linzer Stahlkocher hat mit 54,6 Prozent nur knapp die Mehrheit an Böhler-Uddeholm bekommen. Voestalpine-Aktien, die vor der Veröffentlichung der Nachrichten noch deutlich im Plus gelegen waren, brachen um 3,25 Prozent auf 54,51 Euro ein (728.594 gehandelte Stück in Einfachzählung). Böhler-Uddeholm verbesserten sich um 1,25 Prozent auf 71,96 Euro (468.647 Stück).

Überwiegend in der Verlustzone zeigten sich auch die übrigen Schwergewichte. Mit Ausnahme der Erste Bank, die um 0,24 Prozent auf 59,29 Euro stiegen (1,312.113 Stück), kam es zu leichten Kursverlusten. So verloren Raiffeisen International um 0,51 Prozent auf 114,60 Euro an Boden (176.186 Stück), OMV fielen um 0,49 Prozent auf 49,19 Euro (674.171 Stück) und Telekom Austria schlossen um 2,17 Prozent schwächer bei 19,80 Euro (1,720.008 Stück).

Bwin, die am Vortag wegen Gerüchten um einen Einstieg als Sponsor bei Real Madrid und einen höheren Kaufpreis für die britische Sportingbet mehr als sechs Prozent verloren hatten, gaben um 2,22 Prozent auf 26,82 Euro weiter nach (152.230 Stück).

Warimpex fielen im Verlauf stetig zurück und schlossen ohne besondere Nachrichten um 4,55 Prozent tiefer bei 11,11 Euro (46.952 Stück).

Abgabedruck auf die Aktien der Schoeller-Bleckmann kam Händlern zufolge von einer Verkaufsempfehlung der Erste Bank. Die Experten sehen die Titel nun mit "Reduce" nach "Hold", wobei das Kursziel von 40,0 auf 49,0 Euro angehoben wurde. Schoeller-Bleckmann verloren 2,49 Prozent auf 53,25 Euro (35.919 Stück).

Merrill Lynch hob das Wienerberger-Kursziel von 57 auf 62 Euro an. Die Aktien fielen dennoch um 2,51 Prozent auf 56,60 Euro (163.396 Stück). Conwert werden in einer Ersteinschätzung von JP Morgan mit "Overweight" eingestuft. Die Aktien fielen um 0,13 Prozent auf 15,30 Euro (444.543 Stück).

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten