Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09-07-2007, 20:35   #219
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - Telekom-Kursplus beschert ATX Rekordstand / ATX erstmals über fünftausend - Telekom nach Revision der Gewinnprognosen stark gesucht - Erste Bank, Raiffeisen schwach
Montag, 09. Juli 2007












Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei gutem Volumen auf einem neuen Rekordhoch beendet. Der ATX stieg um 10,5 Punkte oder 0,21 Prozent auf den neuen Rekordschlusswert von 4.981,87 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund drei Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.985 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,17 Prozent, DAX/Frankfurt +0,36 Prozent, FTSE/London +0,31 Prozent und CAC-40/Paris -0,23 Prozent.

Nachdem der ATX gleich zu Handelsbeginn die runde Rekordmarke von fünftausend Punkten erstmals überwinden konnte, fiel der Index im weiteren Verlauf wieder knapp unter dieses neue Niveau zurück. Der Wochenauftakt verlief dabei Händlern zufolge trotz der neuen Rekordstände überwiegend ruhig. Angetrieben wurde der ATX am Montag vor allem von den deutlichen Gewinnen der Telekom Austria.

Maßgeblich für die weitere Entwicklung des ATX sei nun Händlern zufolge vor allem das internationale Umfeld. So wird am Markt mit Spannung verfolgt ob auch der deutsche Aktienindex DAX seine historischen Rekordstände toppen kann.

Der DAX pendelt schon seit mehreren Tagen um die Marke von 8.000 Punkten und liegt damit nur mehr knapp unter seinen im Jahr 2000 erreichten Allzeithoch von 8.136 Punkten. "Wenn der DAX das Alltime-High knackt und sich dauerhaft darüber hält, wäre das ein klar positives Zeichen", meinte ein Händler.

Gut gesucht waren in Wien zu Wochenbeginn Telekom Austria und stiegen um 3,06 Prozent auf 18,86 Euro. Mit einem Umsatz von 3.441.259 gehandelten Stück (Einfachzählung) wechselten am Montag gut 0,7 Prozent der im Umlauf befindlichen Telekom-Aktien den Besitzer.

Die Telekom Austria hatte in der Früh eine Revision ihrer Gewinnprognosen vermeldet. Die langfristigen Gewinnprognosen wurden erhöht, die Gewinnerwartung für 2007 aber wegen der neuen EU-Roaming-Verordnung zurück genommen. Händlern zufolge hatten viele Investoren mit einer stärkeren Auswirkung der Roaming-Verordnung auf das Telekom-Ergebnis gerechnet, die Prognoserevision sei daher positiv am Markt aufgenommen worden.

Mehrere Investmenthäuser haben in Reaktion auf die neuen Prognosen ihre Anlageempfehlungen für die Telekom Austria-Aktie bestätigt. So hat Bear Stearns das Anlagevotum "outperform" und das Kursziel von 24,0 Euro je Aktie bestätigt. Dresdner Kleinwort hat die Empfehlung "hold" mit einem Kursziel von 21 Euro bekräftigt. Auch die Citigroup hat ihre Einstufung "hold" mit einem Kursziel von 19,80 Euro bestätigt.

Gut gesucht waren zu Wochenbeginn auch CA Immo Anlagen und stiegen um 2,35 Prozent auf 20,48 Euro (383.783 Stück). Größter Gewinner im prime market waren Brain Force mit einem Plus von 6,71 Prozent auf 3,18 Euro (193.919 Stück).

Unter Druck kamen zu Wochenbeginn die Bank-Schwergewichte. Raiffeisen fielen um 2,20 Prozent auf 119,80 Euro (171.445 Stück). Erste Bank verloren 1,29 Prozent auf 58,88 Euro (338.115 Stück). Schwach zeigten sich auch Immoeast und fielen um 1,36 Prozent auf 10,19 Euro (2.394.807 Stück)

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten