Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10-07-2007, 17:50   #221
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - Internationale Vorgaben beenden Rekordjagd / Verluste an internationalen Leitbörsen drücken auf ATX - Dünne Nachrichtenlage in Wien
Dienstag, 10. Juli 2007













Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei hohem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 44,93 Punkte oder 0,90 Prozent auf 4.936,94 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 56 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.993 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,26 Prozent, DAX/Frankfurt -1,39 Prozent, FTSE/London -1,13 Prozent und CAC-40/Paris -1,39 Prozent.

Nach einer Fortsetzung der Rekordjagd im Frühhandel drehte der ATX im Verlauf ins Minus und weitete die Abschläge bis zum Handelsschluss etwas aus. Für den Dreh in die Verlustzone machten Marktteilnehmer die internationalen Vorgaben verantwortlich. Sowohl die Wall Street als auch die europäischen Leitbörsen tendierten im Minusbereich. Am Montag konnte der heimische Leitindex erstmals seit Bestehen über die Marke von 5.000 Punkten klettern.

Die Nachrichtenlage von Unternehmensseite blieb in Wien erneut dünn. Am Tag der Bilanzpressekonferenz erhöhten sich Immoeast um 0,88 Prozent auf 10,34 Euro an (5.708.392 Stück). Das auf osteuropäische Immobilien spezialisierte Unternehmen rechnet nicht damit, in den nächsten 24 Monaten Kapital von der Börse zu holen. Ein Marktteilnehmer hob zudem die veränderte "Management-Fee-Struktur" positiv hervor.

OMV gingen um 1,33 Prozent auf 49,83 Euro (1.196.868 Stück) zurück. Der Vorstandschef der ungarischen Energiegesellschaft MOL sprach sich gegen eine Fusion mit der OMV aus, wurde bekannt. Bei hohen Handelsvolumina verloren Telekom Austria nach Aufschlägen über weite Strecken des Handelstages um 1,38 Prozent auf 18,60 Euro (4.867.841 Stück).

Auf den Verkaufslisten der Investoren standen im Einklang mit den europäischen Branchenkollegen die Bankenwerte. Raiffeisen International sanken 1,67 Prozent auf 117,80 Euro (440.430 Stück). Erste Bank verbilligten sich um 0,95 Prozent auf 58,32 Euro (991.639 Stück).

Agrana ermäßigten sich um 0,67 Prozent auf 81,75 Euro (14.125 Stück). Analysten erwarten für die am Donnerstag zur Veröffentlichung anstehenden Erstquartalszahlen des heimischen Stärke-, Frucht- und Zuckerkonzerns Einbußen bei Umsatz und Gewinn.

Polytec kletterten um 1,39 Prozent auf 13,85 Euro (133.059 Stück). Die Wertpapieranalysten der UniCredit verbesserten das Kursziel für die Aktien des Autozulieferer von 12,50 Euro auf 15,50 Euro und bestätigten ihre Kaufempfehlung "Buy".

Mayr-Melnhof befestigten sich um 0,23 Prozent auf 172,10 Euro (18.800 Stück). Der Papierkonzern wird am 16. Juli einen Aktiensplit im Verhältnis 1:2 durchführen

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten