Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04-11-2007, 21:51   #15
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Schneemangel in Levi: Slaloms abgesagt und die Reiteralm als Ersatzort auserkoren
Wenig Schnee und zu schlechtes Wetter in Finnland
Steirischer Ort bereits letzte Saison eingesprungen




Nach dem gelungenen Gletscher-Auftakt Ende Oktober in Sölden geht der alpine Ski-Weltcup 2007/2008 in Österreich weiter. Die am 10./11. November in Levi (Finnland) geplant gewesenen Slaloms für Damen und Herren mussten wegen Schneemangels abgesagt werden und finden nun stattdessen zum gleichen Termin auf der Reiteralm bei Schladming statt.

Damit springt die Reiteralm im obersteirisch-salzburgerischen Grenzgebiet wie schon im Dezember des Vorjahres als vorweihnachtlicher Weltcup-Ersatzort ein. Dass nun aber bereits Anfang November in den europäischen Alpen, nicht aber nördlich des Polarkreises gefahren werden kann, liegt daran, dass man dank günstiger geographischer Lage auf der Reiteralm seit bereits Mitte Oktober mittels leistungsfähiger Schneekanonen an der Pistenpräparierung arbeiten kann. Dort wird deshalb bereits seit Wochen Skigefahren.

Haus im Ennstal ausgeboten
Letztlich gab das auch den Ausschlag gegen Haus im Ennstal. Der ÖSV hatte den Nachbarort ebenfalls als Ersatzort für Levi angeboten, dort ist man mit der Pistenpräparierung aber noch nicht ganz so weit wie auf der Reiteralm. Der Österreichische Skiverband zeigte sich über die Zuteilung der Rennen sehr erfreut und bedankte sich ausdrücklich beim Land Steiermark.

Die Reiteralm bei Pichl-Mandling ist vor allem den ÖSV-Damen noch in sehr guter Erinnerung. Als man dort im Vorjahr gleich drei Rennen ersatzweise austrug, gab es in der Superkombi einen von Marlies Schild angeführten Vierfach-Sieg und im Super G einen Doppelsieg durch Renate Götschl vor Nicole Hosp. Eine Woche davor war Romed Baumann in der Superkombi der Herren Zweiter geworden. Nun haben die ÖSV-Asse erneut Heimvorteil, denn die Reiteralm ist eines ihrer bevorzugten Trainingsgebiete.

Warmwetter in Finnland
Damit muss der Alpin-Weltcup wie im Vorjahr bereits vor Weihnachten erste warmwetterbedingte Verschiebungen hinnehmen. In Levi hatte man schweren Herzens absagen müssen. Nach wochenlangem Warmwetter nördlich des Polarkreises hatte man erst vor Kurzem erstmals Schnee produzieren können.

Zuletzt sei es in dieser Region Anfang der 1960er-Jahre um diese Jahreszeit so warm gewesen, hieß es aus Finnland. Im Vorjahr hatte es in Levi ebenfalls ÖSV-Triumphe durch Benjamin Raich bzw. Marlies Schild gegeben.

(apa/red)

Quelle: News.at
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten