Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02-12-2007, 17:28   #2327
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Na, da hat der DOW es ja noch einmal gerettet. Tagesschlusskurs wieder im regelkonformen Bereich gemäss Flat-Modell von Roco Gräfe. ABER: Es bleibt verdächtig, dass
- es überhaupt so hoch ging (für eine 4, intraday regelwidrig geworden!),
- der Trendkanal so weit verlassen wurde,
- der DOW ein anderes Muster (Flat) zeigen soll als der DAX (Dreieck); normal wären gleiche Wellenmuster
- Roco Gräfe offenbar nicht die/eine neue Wochenprognose geschrieben hat?



Beim DAX erwarte ich eine Seitwärtsphase:
Die knapp 8000 könnten (spätestens) am 11.12. erreicht werden, die rund 7600 spätestens Ende Januar 08.

Danach dann Rally im DAX mindestens bis März 2008! Gründe:
- Charttechnik: Alle DAX-Wellen seit dem Juli-Hoch waren korrektiv. Das gibt's nur im Dreieck, das mitlerweile ja gut erkennbar geworden ist. Danach geht's rauf, egal wie man übergeortnet zählt. Der gelbe Strich ganz rechts im unteren Chart geht weiter nach oben, als hier erkennbar ist.
- Erwartung fallender EUR/USD-Kurse; die Chinesen schichten ihr gewaltiges Deviesenportfolio um auf u. a. Euro, letzteres u. a. über den Kauf von Aktien. Der DAX und die übrigen europäischen Aktienindices wird also liquiditätsgetrieben (nicht fundamental) - und klammheimlich - über eine längere Zeit (eine ganze Reihe von Quartalen) hinweg hochgekauft werden. Die Analysten werden irgend etwas faseln, aber der wahre Grund sind meiner Meinung nach die Deviesenumschichtungen jener Asiaten, die bislang ihre Währung noch an den Dollar koppeln. Diese Asiaten werden das natürlich alles bestreiten: Wenn das rauskäme würde der Markt das in Sekundenschnelle antizipieren und die Aktienkurse würden nach oben sausen. Das wird aber imo nicht passieren, dazu gibt es viel zu viele Analysten, die das übliche chaotische Konzert der Meinungen hinausposaunen.
- März 2008 ist das zyklische 5-Jahresdatum des Rallybeginns am 12. März 2003. Der Zyklik-Experte (?) Bill MacLaren schrieb, dass nach 5 Jahren typischerweise ein wichtiger Wendepunkt im S&P 500 kommt. Er hat sich dann seinerzeit allerdings wohl um 6 Monate vertan und sich auf das Low im Oktober 2002 bezogen, folglich den Turn zu früh erwartet. Entweder, es wird das Low im März 2003 gewesen sein - oder seine 5-Jahreszyklik ist insgesamt Blödsinn. Wie auch immer, nach meiner Überlegung betr. EUR/USD würde es viel länger bei den Aktien rauf gehen, nicht nur ein Quartal. Jedenfalls sollte nach März 08 nicht gleich der Bärenmarkt losbrechen sondern erst noch eine nervige und längere Seitwärtsdaddellei kommen, bis es dann irgendwann doch absäuft... Mal sehen.

Der Dow Jones läuft demgegenüber vermutlich in einem Flat-Wellenmuster, solange er nicht kurzfristig über 13407 hochläuft (darüber ist das Flat tot).

Auch dort gibt es nach Flat- / Korrektur-Ende wieder eine Rally. Grund: Die Chinesen erreichen ihre Währungskopplung an den Dollar vermutlich neu durch den Kauf von Aktien, Rohstoffen, $-Unternehmen, etc., nicht mehr wie bislang durch den Kauf von US-Staatsanleihen. Also auch beim DOW dann eine reine "Liquiditäts-Hausse", die fundamental überhaupt nicht begründbar ist und eine Reihe von "Überzeugungs-Bären" teuer zu stehen kommen dürfte.

Wer meine EUR/USD-Wellenanalyse + Interpretation lesen möchte, der kann das hier tun:
http://www.traderboersenboard.de/for...309#post315309

Hier das Dreieck im DAX:

Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:14 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten