Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15-02-2008, 21:41   #42
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Too stupid to fail?



Steuern + Banken
das kapitalistische System, so wie wir es kennen, gehört der Vergangenheit an. Die Konsequenzen werden bitter sein. Doch jetzt steht fest: Ein Bäcker kann Pleite gehen, eine Bank nicht.


Egal ob Verantwortliche Fehler machen oder gar bewusst und gewollt betrügen oder ob sie einfach nur dumm sind – es gilt: ab einer bestimmten Größe zahlt der Steuerzahler.

Gewiss würde der Untergang der IKB das Finanzsystem zerrütten. Aber das System würde dadurch auch aufgerüttelt und gereinigt. Dieser Vorgang wurde nun mit Hilfe von Steuergeldern unterdrückt. Wenn allerdings in komplexen Systemen Selbstreinigungskräfte unterdrückt werden, dann ist das System selbst in Gefahr. Es droht der Untergang.

Fest steht jetzt: Keine Bank wird Pleite gehen.



Gesund für weniger Geld
Ab 60 €* pro Monat privat krankenversichert – 100% Zahnbehandlung und 2700€ Lohnfortzahlung!Ökologisches Investment!
Bis zu 10% Zinsen p.a. Investieren Sie mit dem Marktführer PROKON in Erneuerbare Energien.Attraktive Renditechance
Steuerfreier Vermögensaufbau: Versteuerung erst bei Zugriff - bis zu 9% Rendite, mit Royal London!
Nicht in Europa und nicht in den USA. Nicht nur keine Bank geht Pleite, auch kein Kreditversicherer, kein Rückversicherer und keine Versicherung geht bankrott. Immer die gleiche Argumentation: Die Konsequenzen wären unübersehbar.

Aber nicht nur die Finanzbranche ist "betroffen". Ab einer bestimmten Größe wird in der kapitalistischen Welt gar nichts mehr Pleite gehen können, weil immer die Konsequenzen zu groß sind. Für den Dax gilt: Alle Banken und Versicherer können nicht bankrott melden, auch alle Energieversorger (weil sonst das Licht aus geht), Telekommunikationsunternehmen, Luftverkehrsunternehmen usw...
Gleichzeitig gilt: Die Verantwortlichen werden nicht zur Rechenschaft gezogen. Also - Die Schönste aller Welten: Man geht enorme Risiken ein. Gehts gut, werden die Gewinne eingestrichen. Gehts daneben, zahlt die Allgemeinheit.

Ein solches System ist kaum überlebensfähig. Es lädt geradezu zum Mißbrauch ein! Im Prinzip haben wir auch die Kreditkrise diesem Zustand zu verdanken. Die Rädelsführer wussten genau:

1. Sie können nicht zur Rechenschaft gezogen werden.
2. Wenn's schief geht, muss der Staat die Zeche zahlen.

Und genau so ist es denn auch gekommen.

Noch diskutiere ich mit Experten darüber, welches die Konsequenzen eines solchen "faulen" Systems sind. Doch die die Aussichten sind nicht gut.

Je mehr kleine Schäden übertüncht werden, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es am Ende zum großen Knall kommt.
Ja, es drängt sich geradezu der Vergleich mit den sozialistischen / kommunistischen System der Vergangenheit auf. Auch hier wurde bis zu letzt alles verschwiegen, geradegebogen, manipuliert. Das Ende der Sowjetunion kennt jeder!

Es ist geradezu aberwitzig, dass ausgerechnet ein kapitalistisches System den gleichen Fehlern anheim fällt. Vielleicht ist es aber auch der Prozess, den Karl Marx mit "Akkumulation des Kapitals" beschrieb. Am Ende ist die Wirtschaftswelt in der Hand einiger weniger Oligopole bzw. Monopole, die mangels Konkurrenz sich nicht mehr selbst erneuern und daran zugrunde gehen.

Was heisst das jetzt alles für den DAX?

Zunächst ist es positiv. Insbesondere im Bankensektor sollte es nach oben gehen. Nächste Stufe könnte also 8000 sein.

Michael Mross

Quelle: ad-hoc-news
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten