Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19-03-2008, 20:20   #427
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - Schwungvoller ATX ging schliesslich geringfügig tiefer aus der Sitzung
Nach einem volatilen Tag schloss der Leitindex beinahe unverändert bei 3598,28 Punkten










Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch geringfügig tiefer beendet. Der ATX fiel gegenüber dem Dienstag-Schluss (3.600,40) um 2,12 Punkte oder 0,06 Prozent auf 3.598,28 Zähler. Gegenüber Ultimo 2007 liegt der ATX per heute 914,70 Punkte oder 20,27 Prozent im Minus. Der ATX Prime schloss mit einem Minus von 0,18 Prozent oder 3,14 Punkten bei 1.728,09 Einheiten.

Nach etwas festeren Notierungen am späten Nachmittag ist der ATX in den letzten Handelsminuten noch knapp ins Minus gerutscht und somit dem negativen Trend an den europäischen Börsen gefolgt. Belastet wurde der Leitindex deutlich von den Kursverlusten beim Verbund und der Raiffeisen International. Dem entgegen wirkten die Aufschläge der voestalpine, Vienna Insurance Group und OMV.

Nach kräftigen Abschlägen gegen Mittag konnten die Aktien der Telekom Austria die Verluste am Nachmittag deutlich eingrenzen und mit minus 0,22 Prozent bei 13,91 Euro (2.477.849 gehandelte Stück in Einzelzählung) schliessen. Nachrichten über einen schwachen Ausblick der Deutschen Telekom zum Festnetzgeschäft haben den gesamten europäischen Telekommunikationssektor belastet.

Gestützt wurde der ATX von den Gewinnen bei einigen Indexschwergewichten. voestalpine stiegen 1,94 Prozent auf 42,46 Euro (901.177 Stück) und OMV 0,77 Prozent auf 41,77 Euro (715.780 Stück). Vienna Insurance Group kletterten 4,96 Prozent auf 49,09 Euro (314.737 Stück) und somit an die Spitze des ATX.

Nach den Kursgewinnen am Vortag schlossen die Anteilsscheine des Leuchtenherstellers Zumtobel am Ende der Kurstafel. Zumtobel gingen mit minus 4,48 Prozent bei 16,43 Euro (276.120 Stück) aus dem Handel. Analysten der UBS halten die Wachstumsprognosen des Unternehmens für zu optimistisch.

Die Versorger zeigten ein unterschiedliches Bild. Während EVN mit plus 1,89 Prozent auf 80,49 Euro (901.177 Stück) am oberen Ende der Kurstafel die Sitzung beendeten, fielen die Verbund-Aktien 3,91 Prozent auf 45,16 Euro (446.121 Stück) und gehörten somit zu den Tagesverlieren. Die Indexschwergewichte Raiffeisen International sanken 1,35 Prozent auf 77,91 Euro (382.185 Stück) und waren einer der grössten Belastungsfaktoren für den Leitindex.
(APA/red)



by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten