Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04-04-2008, 19:03   #436
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
bis vor wenigen Wochen hatte ich noch OMV im Depot , derzeit habe ich keine aus Österreich , wird sich aber vermutlich bei Gelegenheit wieder ändern .....

hat sonst noch jemand hier im Board welche?


Marktbericht

Wiener Börse - ATX dreht ins Plus zu Handelsschluss / Leitindex fällt deutlich ins Minus nach schwachen US-Daten, kurz vor Handelsende ins Plus vorgearbeitet
Freitag, 4. April 2008











Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei schwachem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 15,97 Punkte oder 0,41 Prozent auf 3.919,07 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 16 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.935 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -0,06 Prozent, DAX/Frankfurt +0,33 Prozent, FTSE/London +0,73 Prozent und CAC-40/Paris +0,26 Prozent.

Nach einer Eröffnung auf positivem Terrain notierte die Wiener Börse bis zum frühen Nachmittag mit festeren Kursen. Am Nachmittag brachten die enttäuschenden Daten zum US-Arbeitsmarkt die Börsen weltweit unter Druck. Im März ist die Anzahl der US-Arbeitsplätze um 80.000 gesunken. Ökonomen hatten mit einem Minus von nur 50.000 Arbeitsplätzen gerechnet. Die Arbeitslosenquote stieg auf 5,1 Prozent von 4,8 Prozent im Vormonat. Kurz vor Handelsschluss konnte sich der Wiener Leitindex gemeinsam mit dem europäischen Umfeld noch ins Plus vorarbeiten.

OMV gewannen 1,84 Prozent auf 43,69 Euro (502.211 Stück in Einzelzählung). Im Streit um angeblich zu teuren Flugzeugsprit, in dem die AUA die OMV vor die Wettbewerbshüter und das Kartellgericht gebracht hat, gibt es einen Richterspruch. Bis zum 30. Juni 2008 muss die OMV ganz aus dem Betankungsunternehmen Flughafen Schwechat Hydrantengesellschaft (FSH) aussteigen, und die Logistikkette zum Flughafen mitsamt der Pipeline muss geöffnet werden. AUA-Aktien schlossen mit minus 0,43 Prozent bei 4,68 Euro (170.293 Stück).

Unter den verbleibenden ATX Five Werten konnten Telekom Austria mit einem Aufschlag von 1,61 Prozent auf 13,92 Euro (2.320.523 Stück) aus dem Handel gehen. Raiffeisen International gewannen 0,43 Prozent auf 94,00 Euro (354.850 Stück). voestalpine verloren 0,65 Prozent auf 44,61 Euro (397.247 Stück) und Erste Bank schlossen unverändert bei 42,50 Euro (664.690 Stück).

Zu den Gewinnern gehörten SkyEurope mit einem Aufschlag von 2,00 Prozent auf 1,02 Euro (11.180 Stück). Im März 2008 sind die Passagierzahlen um 16,2 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode gesteigert worden, gab das Unternehmen bekannt.

Am unteren Ende der Kurstafel verloren Christ Water Technology 5,86 Prozent auf 9.80 Euro (21.501 Stück) nach Zahlen. Im vergangenen Geschäftsjahr 2007 ist der Nettogewinn von 3,3 auf 2,3 Mio. Euro gesunken, gab das Unternehmen bekannt. Ein Händler bezeichnete die Ergebnisse als "eher schwach", verwies aber auf den positiven Ausblick. Für 2008 sei bereits ab dem ersten Quartal eine klare Trendwende absehbar, erklärte der Vorstandschef. Für 2008 sagt das Unternehmen "zumindest" eine Verdopplung des Betriebsergebnisses (EBIT) voraus.

A-Tec gingen mit einem Plus von 1,42 Prozent bei 51,50 Euro (20.613 Stück) aus dem Handel. Die serbischen Behörden haben den Antrag auf neuerlichen Zahlungsaufschub für den noch offenen Kaufpreis von 316 Mio. Dollar für den Kupferproduzenten RTB heute abgelehnt. Die Behörden fordern die Überweisung des Fehlbetrages bis heute Mitternacht. Bei einer nichtfristgerechten Bezahlung soll der Vertrag aufgelöst werden, berichten serbischen Medien in Berufung auf Mitteilungen der serbischen Regierung

(APA/red)



by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH

Geändert von Starlight (04-04-2008 um 19:05 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten