Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23-04-2008, 14:21   #1035
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
23.04.08 14:08
Ölpreise nach Rekordjagd etwas schwächer - Warten auf US-Öllagerbestände

NEW YORK/LONDON/WIEN (dpa-AFX) - Der US-Ölpreis ist am Mittwoch etwas unter seine jüngsten Rekordstände gefallen. Ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Juni sank auf 117,51 US-Dollar. Das waren 56 Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag. Am Dienstag war der nunmehr ausgelaufene Mai-Kontrakt zeitweise noch auf einen neuen Rekordstand von 119,90 Dollar gestiegen. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im Juni sank unterdessen um 63 Cent auf 115,32 Dollar. Am Dienstag hatte der Brent-Preis noch einen Rekord von 116,75 Dollar erreicht.

Vor allem Gewinnmitnahmen seien für die leichten Kursverluste verantwortlich, sagten Händler. Das fundamentale Umfeld spreche für weiter steigende Ölpreise. Gestützt wird der Ölpreis nach Einschätzung der Commerzbank weiter durch den schwachen Dollar. So war der Euro am Dienstag erstmals seit seiner Einführung über 1,60 Dollar geklettert. Da der Dollar zunächst in der Defensive bleiben werde, dürften Rohstoffe laut der Commerzbank in diesem Umfeld als Absicherung gesucht werden. Es dürfe jedoch nicht übersehen werden, dass Rohöl auch in Euro gerechnet seit Jahresbeginn knapp 14 Prozent zugelegt habe (in Dollar: plus 24 Prozent). Mittlerweile würden auch auf längere Sicht höhere Ölpreise erwartet. Während aktuell bei den Futures auf Sicht von zwei Jahren ein Preis von knapp 109 Dollar je Barrel eingepreist werde, seien es Anfang April noch rund 10 Dollar weniger gewesen.

Zudem dürfte der Ölpreis durch Lieferschwierigkeiten in Großbritannien und Nigeria gestützt bleiben, sagten Händler. So konnte der Tarifkonflikt in der Grangemouth-Ölraffinerie in der Nähe von Edinburgh nicht beigelegt werden. Dies könnte zu einem zweitägigen Ausfall der Förderung und einem Produktionsausfall in Höhe von 200.000 Barrel führen. In Nigeria haben Sabotageaktionen zu einem Ausfall der Förderung in Höhe von 169.000 Barrel je Tag beim Mineralölkonzern Royal Dutch Shell geführt.

Mit Spannung erwartet werden die am Nachmittag anstehenden wöchentlichen US-Rohöllagerbeständen. Insbesondere der erwartete Rückgang bei den Benzinbeständen könnte den Ölpreis erneut nach oben treiben, hieß es.

Der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) ist unterdessen erneut auf einen Rekordstand knapp unter 110 Dollar gestiegen. Nach Angaben des OPEC-Sekretariats vom Mittwoch kostete ein Barrel ein Barrel (159 Liter) Rohöl aus den Fördergebieten des Kartells am Dienstag 109,92 Dollar. Das waren 99 Cent mehr als am Montag. Die OPEC berechnet ihren sogenannten Korbpreis auf der Basis von 13 wichtigen Sorten der Organisation./js/bf

Quelle: dpa-AFX
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten