Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16-05-2008, 17:45   #457
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - Kursniveau vom Jahreswechsel erreicht / OMV, Schoeller-Bleckmann und A-Tec sehr stark, Post nach Quartalszahlen im Minus
Freitag, 16. Mai 2008









Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei hohem Volumen mit klaren Gewinnen beendet. Der ATX stieg 87,55 Punkte oder 1,98 Prozent auf 4.498,25 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 62 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.436 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -0,66 Prozent, DAX/Frankfurt +1,06 Prozent, FTSE/London +0,83 Prozent und CAC-40/Paris +0,40 Prozent.

Der ATX konnte jeden Tag in der zu Ende gegangenen Börsenwoche Kursaufschläge verbuchen. Der heimische Leitindex erreichte damit wieder etwa das Kursniveau vom Jahreswechsel.

Einen deutlichen Kurssprung von 9,90 Prozent auf 63,40 Euro zeigten Schoeller-Bleckmann (225.605 Stück). OMV gewannen deutliche 5,35 Prozent auf 55,31 Euro (1.198.537 Stück)."Ölwerte sind in", sagte ein Händler. Zum Wochenausklang präsentierten sich europäische Öl- und Gasaktien vor dem Hintergrund neuer Rekordrohölpreise im Branchenvergleich am stärksten.

Im Spitzenfeld des Kurszettels präsentierten sich auch wieder A-Tec mit plus 7,76 Prozent auf 62,23 Euro (74.065 Stück). Am Donnerstag schossen die Papiere des Mischkonzerns nach Ergebnispräsentation bereits um mehr als zwölf Prozent in die Höhe. Heute erhöhte Goldman Sachs nach Durchsicht der Quartalszahlen das Sechs-Monats-Kursziel von 74 auf 77 Euro und bestätigte das Anlagevotum "buy".

Der von der Post AG vorgelegte Quartalsausweis hat die Analystenerwartungen leicht übertroffen. Die Post-Aktie gab jedoch um 1,77 Prozent auf 28,78 Euro (134.130 Stück) nach. "Die Post-Zahlen waren im Großen und Ganzen leicht über den Prognosen. Es hat aber keine großen Überraschungen gegeben", sagte ein Analyst.

Im Einklang mit schwachen europäischen Sektorkollegen sanken Telekom Austria um 1,83 Prozent auf 16,06 Euro (1.832.682 Stück). Christ Water-Titel reagierten auf die publizierten Ergebnisse der ersten drei Monate 2008 mit plus 1,44 Prozent auf 10,60 Euro (17.395 Stück). Der oberösterreichische Wasseraufbereiter hat im 1. Quartal zweistellige Zuwachsraten beim Umsatz und Ertrag aufweisen können.

Verteuern konnten sich die Bankenaktien. Während Raiffeisen International um 1,79 Prozent auf 101,28 Euro gewannen (485.469 Stück), verbuchten Erste Bank-Titel ein Kursplus von 1,51 Prozent auf 48,98 Euro (1.185.311 Stück).

Analysten von Sal. Oppenheim meldeten sich zu Bene zu Wort. Die jüngsten Quartalszahlen des Unternehmens lagen klar über den Erwartungen, hieß es in dem Kommentar. Die Aktie des Büromöbelherstellers verteuerte sich um 2,27 Prozent auf 4,50 Euro (45.130 Stück).
by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten