Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26-09-2008, 17:08   #544
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - ATX zum Wochenausklang tiefrot / Alle Schwergewichte unter Druck - Finanztitel im Fokus
Freitag, 26. September 2008










Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei eher geringem Volumen mit deutlich tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 106,53 Punkte oder 3,43 Prozent auf 2.998,08 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 47 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.045 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -0,41 Prozent, DAX/Frankfurt -1,77 Prozent, FTSE/London -1,78 Prozent und CAC-40/Paris -1,50 Prozent.

Immer tiefer nach unten ging es für den ATX am letzten Handelstag der Woche. Nach einem schwachen Start zogen Gerüchte um Liquiditätsprobleme bei der Fortis Bank und eine schwache Wall Street-Eröffnung den Leitindex weiter nach unten. Im Fokus standen nicht zuletzt wegen einer neuerlichen Bankenpleite in den USA die Finanztitel. Die größte US-Sparkasse Washington Mutual ist insolvent und wird von JP Morgan Chase übernommen.

Raiffeisen International waren im ATX-5 die größten Verlierer mit einem Minus von 6,33 Prozent auf 59,29 Euro (674.032 Stück). Erste Group verschlechterten sich um 2,77 Prozent auf 38,90 Euro (1,255.898 Stück).

OMV verloren deutlicher als der Ölsektor im Euro-Stoxx-600, der um 2,33 Prozent nachgab. Die OMV-Titel brachen um 5,77 Prozent auf 32,20 Euro ein (1,028.139 Stück).

Auch voestalpine und Telekom Austria zeigten sich sehr schwach. voestalpine wurden von einem negativen Sektorumfeld belastet - Stahlwerte waren europaweit die Tagesverlierer - und verschlechterten sich um 2,66 Prozent auf 23,04 Euro (621.594 Stück).

Vienna Insurance Group ermäßigten sich um 2,26 Prozent auf 35,10 Euro (219.954 Stück). Merrill Lynch hat seine Anlageempfehlung für die Titel von "Neutral" auf "Buy" angehoben, das Kursziel laut Händleraussagen jedoch von 47 auf 43 Euro reduziert.

Die Wasseraufbereiter stellten nachrichtenlos die Tagesverlierer. So rutschten Christ Water um 14,63 Prozent auf 4,20 Euro (83.572 Stück) und BWT um 5,45 Prozent auf 20,80 Euro ab (22.650 Stück).

Dagegen legten Immoeast eine Kehrtwende aus der Verlustzone hin und stiegen um 2,97 Prozent auf 2,08 Euro (1,734.096 Stück). Sparkassen Immobilien gewannen hingegen auf der anderen Seite des Kurszettels um 3,78 Prozent auf 5,21 Euro (74.077 Stück)

Immoeast stiegen trotz mehrerer Analystenrückstufungen um 7,45 Prozent auf 2,02 Euro (3.313.289 Stück). Die UniCredit hat ihr Kursziel für die Aktie von 7,50 auf 3,40 Euro gesenkt, ihre Empfehlung "buy" aber bestätigt. Die UBS hat ihre Empfehlung von "buy" auf "neutral" und ihr Kursziel von 8,6 auf 2,2 Euro zurück genommen. Auch die Erste Group hat ihre Empfehlung für die Immoeast-Aktie von "buy" auf "accumulate" gesenkt.

CA Immo Anlagen legten 6,30 Prozent auf 8,78 Euro zu (201.053 Stück). Die Analysten der Erste Group haben die Aktie in einer Ersteinschätzung mit "hold" bewertet, das Kursziel wird bei 13 Euro gesehen.

Immofinanz verloren hingegen nach der Meldung eines Ergebniseinbruchs im abgelaufenen Quartal 2,97 Prozent auf 2,94 Euro (2.884.678 Stück). Das Vorsteuerergebnis (EBT) der Immofinanz war im abgelaufenen Quartal von 171,3 Mio. auf minus 119,4 Mio. Euro eingebrochen.
by Teletrader /APA


Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten