Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10-12-2008, 19:13   #596
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht
Wiener Börse - ATX fest bei sehr schwachen Umsätzen / Händler: "Schon lange nicht mehr so wenig Bewegung wie heute"
Mittwoch, 10. Dezember 2008











Top und Flop


Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei geringem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 21,01 Punkte oder 1,18 Prozent auf 1.795,19 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 20 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 1.815 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +1,19 Prozent, DAX/Frankfurt +0,53 Prozent, FTSE/London -0,34 Prozent und CAC-40/Paris +0,68 Prozent.

Ein Aktienhändler brachte das Geschehen am Wiener Markt auf den Punkt: "Wir haben schon lange nicht mehr so wenig Bewegung gesehen wie heute", so der Händler. Fundamentale Nachrichten gab es so gut wie keine, und auch von Konjunkturseite blieb es still. Dafür wurden umso mehr Analystenkommentare veröffentlicht.

Unter den Schwergewichten gab es keine einheitliche Tendenz. Während OMV und Telekom Austria zulegen konnten, schlossen voestalpine, Erste Group und Verbund in der Verlustzone. Telekom-Aktien schlossen um 4,80 Prozent fester bei 11,80 Euro. Morgan Stanley hat hier das Kursziel für die Telekom leicht von 17,70 auf 17,90 Euro nach oben revidiert. Das Anlagevotum "Overweight/Attractive" wurde gleichzeitig bestätigt. Die Analysten der Deutschen Bank haben ihr Kursziel für die Aktien der Telekom Austria hingegen leicht von 15,20 auf 14,70 Euro gekürzt. Das Anlagevotum "Hold" wurde unverändert belassen.

OMV konnten sich gegen den schwachen Sektortrend in Europa durchsetzen und um 3,87 Prozent fester bei 18,80 Euro schließen. Der Ölpreis ist am Berichtstag wieder über 44 Dollar je Fass (159 Liter) gestiegen.

Erste Group fielen um 3,06 Prozent auf 16,48 Euro. Für voestalpine ging es um 1,22 Prozent auf 16,26 Euro nach unten. Die RCB hat das Kursziel für die Titel von 70 auf 37 Euro gesenkt, die Kaufempfehlung "Buy" jedoch bestätigt. Verbund ermäßigten sich um 3,25 Prozent auf 31,25 Euro.

Trotz zweier negativer Analystenstimmen schlossen UNIQA um 1,18 Prozent fester bei 17,20 Euro. UNIQA werden von den Analysten der Erste Group nach "Accumulate" nun mit "Reduce" empfohlen. Das Kursziel wurde um rund ein Drittel zurückgenommen und liegt nun bei 14,90 nach 21,60 Euro. Die Credit Suisse senkt das Kursziel von 17,00 auf 16,20 Euro. Die Anlageempfehlung "Underperform" bleibt weiterhin aufrecht.

Immoeast kletterten ans obere Ende des Kurszettels mit einem Aufschlag von 30,0 Prozent auf 0,52 Euro. Immofinanz, die im Verlauf bereits deutlich verloren hatten, konnten spät ins Plus drehen und gewannen 3,85 Prozent auf 19,98 Euro.

Vienna Insurance Group werden von der Erste Group weiterhin mit "Buy" empfohlen bei einem Kursziel von 44 Euro. Die Aktien kletterten um 4,10 Prozent auf 24,91 Euro.

Intercell erhält vom US-Gesundheitsministerium weitere 12,5 Mio. Dollar für die Entwicklung eines Impfpflasters gegen pandemische Grippe. Im Anschluss an die Veröffentlichung der Nachrichten notierten die Aktien unverändert bei 22,0 Euro.
by Teletrader /APA



Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten