Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29-05-2009, 06:32   #172
Börsengeflüster
TBB Family
 
Benutzerbild von Börsengeflüster
 
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 4.952
Guten Morgen ihr Bullen und Bären

Seit geraumer Zeit laufen wir mehr oder weniger seitwärts. Ich nenne es mal eine Konsolidierungsphase und keine Deckenbildung . Die ersten Bären werden zur Zeit schon etwas vorsichtiger, das Ziel 2000 oder 3000 im DAX wird angezweifelt, man spricht schon eher von 4000 als Korrekturziel. Aber auch diesen Gefallen wird der DAX den Bären nicht machen. Viele warten auf eine Einstiegschance, doch sie kommt und kommt nicht. Der DAX steigt und steigt und manche sind schon am verzweifeln, die allermeisten haben diese starke Ralley seit knapp 3 Monaten nicht mitgemacht, im Gegenteil, sie setzten immer wieder auf fallende Kurse.


Der jüngste Anstieg vom Rohöl sowie der Zinsen weltweit, signalisiert ein anziehen der Weltwirtschaft. Es werden wieder mehr Kredite gebraucht und auch vergeben, auch Öl wird wieder vermehrt benötigt.




Eine erste Erholung der grossen Wirtschaftskrise läuft, die Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft weltweit zeigt erste Erfolge. Hier hebt sich erneut China mächtig hervor. Für mich der Wachstumsmarkt schlechthin in dem neuen kommenden Wirtschaftsaufschwung, begleitet mit kräftig steigenden Kursen.

Und dies ist erst der Anfang eines grossen Bullmarktes und kein Impuls für eine erneute Bärenralley in die Hölle !
Ob wir tatsächlich jetzt noch soviel Potenzial für eine kräftigere Korrektur haben (ich meine hier in etwa 300 bis 400 DAX-Punkte)wage ich zu bezweifeln. Eine kräftigere Korrektur wird irgendwann natürlich kommen, doch wann und ab welchem Kursniveau ist kaum zu erahnen, vom Gefühl her ist es noch nicht soweit, es müssen erst noch mehr Zweifler am für sie vorhandenen Bärenmarkt kommen, dann erst kommt auch die erste kräftigere Korrektur.
Aber schauen wir mal, auch wenn jetzt die gemäßigte Korrektur kommen sollte, die Aktien sind in festen Händen und sie werden so schnell auch aus den Tressoren der Hartgesottenen nicht herauskommen
Was sagt mein grosses Vorbild André Kostolany dazu?

Zitat:
Es gibt zwei Arten von Wertpapierbestitzern, Spekulanten und Börsenspieler.

Die Hartgesottenen
Die Zittrigen


Die Hartgesottenen haben Geld, Geduld und Gedanken. Das heißt, ihr Eigenkapital, egal wie hoch es ist, ist intakt, und sie haben keine Schulden. Unter Geduld verstehe ich Nerven, die nicht auf jedes kleine Ereignis heftig reagieren. Und er hat Gedanken, ich meine, er handelt intellektuell richtig oder falsch, Hauptsache mit Überlegung und Vorstellungskraft.

Der Zittrige ist jener, der wenig Geld, keine Geduld oder keine Gedanken hat. Keine Geduld haben, das heißt, er hat schwache Nerven und versteht nicht, daß die Börse nicht automatisch auf jedes Ereignis so reagiert, wie sie es nach seiner Logik sollte. Er weiß nicht, daß die Reaktion auf ein Ereignis eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt,das heißt, bis das Publikum dieses richtig versteht, richtig interpretiert und danach handelt. Oder er hat keine Vorstellungskraft und handelt nicht mit dem Kopf, sondern rein emotional. Kaufen die anderen, kauft er auch, verkaufen sie, verkauft auch er. Er ist ein Glied der Masse und handelt mit ihr. Und übrigens: Auch ein schwerreicher Millionär ohne Schulden kann ein Zittriger sein, wenn er keine Nerven oder keine Vorstellung hat, das heißt emotional handelt.
Die ganze Frage besteht also darin, in welchen Händen die Papiere sind. Besitzen die Hartgesottenen den großen Anteil der Aktien, so ist die Börse sogar, wenn die Nachrichten ungünstig sind, zu einer explosiven Aufwärtsbewegung bereit. Ist jedoch das Gros der Papiere in den Händen der Zittrigen, kann es schon bei der ersten schlechten Nachricht zu einem Debakel kommen.
Jetzt schon wünsche ich euch ein schönes Pfingstfest und ruhige, sonnige und erholsame Tage

Euer Börsengeflüster
__________________
Zitat:
.............................................

Die Börse ist keine Wissenschaft, sondern eine Kunst.

André Kostolany


<br>
Börsengeflüster ist offline   Mit Zitat antworten