Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11-08-2009, 16:57   #228
Mustang
TBB Family
 
Benutzerbild von Mustang
 
Registriert seit: Dec 2001
Ort: Unterfranken
Beiträge: 4.657
Ich bin mal gespant wie das mit Q-Cells weiter geht. Ich rechne noch in diesem Jahr mit einem Disaster bei den. Bin der Meinung das Dicke Ende wird da auch noch kommen!
Aber zu Solarworld wieder. Gesammt gehandelt wurden 1.681.345 Stücke Heute auf Xetra davon entfallen nach 16 Uhr 537.927 Stück Die Schlussaution hat uns das mikerling an Plus gekostet und die Aktie ist zum selben Kurs bei 16,66€ aus dem handel wieder gegangen. Irgendwie klappt es bis jetzt nicht den Kurs weiter in den Keller zu Jagen, die Bollingbänder werden wieder eng. Das richt langsam anch einer Entscheidung und ich bleib dabei es ist nach oben.

Das der Kurs heute mal im Vorfeld nach oben gelaufen ist liegt warscheinlich an der News die Vorbörslich kam.

Zitat:
DGAP-News: SolarWorld AG (deutsch)

SolarWorld baut US-Geschäft erfolgreich aus
SolarWorld AG / Sonstiges
11.08.2009

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------------
Neue Projekte mit Chevron realisiert
Die SolarWorld AG hat mit weiteren Projekten ihr Geschäft im wichtigen Zukunftsmarkt USA ausgebaut.
Alleine mit dem Projektpartner Chevron Energy Solutions Co. hat die SolarWorld in Kalifornien bis heute Projekte an öffentlichen Gebäuden mit einer Gesamtleistung von über 15 Megawatt (MW) installiert. Neu entstanden sind Solarstromanlagen zum Beispiel am Butte Community College in Oroville. Die Kooperation mit Chevron ist ein wichtiger Schritt für SolarWorld zur Marktexpansion in Kalifornien - dem derzeit größten Solarmarkt in den USA.
Daneben erhielt die SolarWorld den Zuschlag vom US-Verteidigungsministerium, ein 1,2-MW-Solarkraftwerk im Bundesstaat Colorado mit Solarmodulen auszustatten. In diesem Projekt werden mehr als 5.000 der neuen SolarWorld 220/230-Watt-Module verbaut. Durch die höhere Leistungsklasse der Module kann auf weniger Fläche ein größerer Stromertrag erzielt werden. Wie alle SolarWorld Module entsprechen sie höchsten Qualitätsanforderungen. Die neuen Module werden am US-Standort in Camarillo, Kalifornien gefertigt. Die Vorprodukte Wafer und Zelle stammen größtenteils aus der Produktion in Hillsboro, Oregon. SolarWorld ist derzeit der größte Hersteller für kristalline Solarstromtechnologie mit mehr als 30 Jahren Produktions- und Markterfahrung in den USA.
Der US-Markt ist bereits heute die drittgrößte Absatzregion für Solarstromtechnologie weltweit. SolarWorld Vorstandsvorsitzender Frank H. Asbeck: 'Ab dem 4. Quartal 2009 wird dort die Förderung von Solarstrom voraussichtlich greifen. Mit unseren Standorten in den USA sind wir bestens auf die erwartete positive Entwicklung am US-Markt vorbereitet.' Bis zum Ende 2010 sollen die US-Standorte weiter ausgebaut werden. 'Wir werden dann jeweils über 500 MW Produktionskapazität in der Wafer- und Zellfertigung haben', so Asbeck.
Bereits im ersten Halbjahr wurden durch SolarWorld Projekte wie eine 1-MW-Aufdachsolaranlage auf dem Konferenzzentrum (OCCC) in Florida und eine 1,2-MW große Anlage auf der Landestransportbehörde in Los Angeles, Kalifornien in Betrieb genommen. Beide gehören momentan zu den größten Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden in den USA.
Über die SolarWorld AG: Der Konzern der SolarWorld AG ( ISIN: DE0005108401 ) ist ein weltweit führender Anbieter hochwertiger Solarstromtechnologie. Das ausschließlich im Kerngeschäft der Photovoltaik tätige Unternehmen ist auf allen solaren Wertschöpfungsstufen vom Rohstoff Silizium bis zur schlüsselfertigen Solarstromanlage samt Recycling präsent. Die SolarWorld ist auf allen solaren Wachstumsmärkten der Welt vertreten und produziert überwiegend in Deutschland und den USA - die größten Standorte liegen im sächsischen Freiberg und in Hillsboro/USA, die Konzernzentrale ist in Bonn. Den weltweiten Absatz der Solarmodule sichern fünf Vertriebsbüros in Deutschland, Spanien, USA, Südafrika und Singapur. Zentrales Element des Geschäftes ist neben dem Vertrieb von schlüsselfertigen Solaranlagen und Solarmodulen an den Handel der Absatz von Solarsiliziumwafern an die internationale Solarzellenindustrie. Der SolarWorld Konzern vertreibt neben netzgekoppelten Produkten netzunabhängige (Off-grid) Solarstromlösungen. Unter dem Namen Solar2World trägt der Konzern sein ethisches Engagement für eine faire Entwicklung auch in Schwellen- und Entwicklungsländern. Gefördert werden dort insbesondere netzunabhängige (Off-grid) Solarstromlösungen, die beispielgebend sind für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung.
Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der SolarWorld Unternehmensstrategie. Die Unternehmensführung fühlt sich einem nachhaltigen, ökonomisch-, ökologisch- und sozial-vertretbarem Wachstum verpflichtet. Die SolarWorld AG beschäftigt weltweit rund 2.500 Menschen. Das Unternehmen ist am Aktienmarkt unter anderem im Technologieindex TecDAX, im ÖkoDAX, im Dow Jones STOXX 600, im internationalen MSCI-Index sowie in den Nachhaltigkeitsindizes DAXglobal Alternative Energy und NAI notiert.
SolarWorld AG
Kontakt Presse: Tel.-Nr.: 0228/55920-400, E-Mail: press(at)solarworld.de Kontakt Investor Relations: Tel.-Nr.: 0228/55920-470, Email: placement(at)solarworld.de Fax-Nr.: 0228/55920-9470
Internet: www.solarworld.de
11.08.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
Mustang ist offline   Mit Zitat antworten