Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23-09-2009, 20:59   #272
Mustang
TBB Family
 
Benutzerbild von Mustang
 
Registriert seit: Dec 2001
Ort: Unterfranken
Beiträge: 4.657
Wie kann man dann bei der Gewinmarge dann so ein Minus hin legen anfang des Jahres? Wollen die noch bei uns in der Politik einsteigen? Da wird uns genauso ein Käse uns verzapft.

Zitat:
WDH: Suntech attackiert deutsche Solarkonkurrenz
(Berichtigt wurde der Wochentag der Zeitungsausgabe)

HAMBURG (dpa-AFX) - Der Chef des größten chinesischen Solarkonzerns Suntech , Shi Zhengrong, hat die Dumpingvorwürfe seiner deutschen Konkurrenten zurückgewiesen. ´Wir haben eine Gewinnmarge von fast 20 Prozent - wie soll das mit Dumping gehen?´, sagte er der ´Financial Times Deutschland´ (Donnerstag). ´Viele deutsche Solarfirmen sind einfach nicht mehr wettbewerbsfähig. Sie haben in den guten Jahren nicht genug an ihrer Effizienz gearbeitet.´

Erst am Dienstag hatte der Bundesverband Solarwirtschaft angekündigt, er prüfe rechtliche Schritte bei der Europäischen Union gegen die chinesische Konkurrenz wegen Verdachts auf wettbewerbswidriges Verhalten. Hersteller aus China nehmen mit extrem preisgünstigen Modulen den deutschen Rivalen immer mehr Geschäft ab – das Land verdoppelte seinen weltweiten Marktanteil binnen zwei Jahren auf mehr als 30 Prozent. ´Wir konkurrieren mit Herstellern, die kaum Umweltstandards einhalten müssen und versteckte Subventionen bekommen´, sagte etwa der Chef des Bitterfelder Konzerns Q-Cells , Anton Milner. So stelle die Bank of China heimischen Solarfirmen äußerst billige Kredite bereit.

´NORMALE MARKTZINSEN´

´Das ist Müll´, konterte Shi. ´Wir zahlen den Banken die ganz normalen Marktzinsen: sechs Prozent und mehr.´ Auch Suntech habe wegen Finanzierungsproblemen in der Krise Projekte verschieben müssen. Natürlich gebe es in China staatliche Förderprogramme für Betreiber und Hersteller von Solaranlagen. Aber: ´Wie viele Subventionen haben denn deutsche Hersteller bekommen?“ Statt sich zu beschweren, hätten die Deutschen schon längst selbst ihre Produktion nach Asien verlegen sollen, sagte Shi. Zudem seien die Umweltgesetze in China gerade noch einmal verschärft worden. ´Wer sich daran nicht hält, dessen Fabrik wird dichtgemacht´, sagte er.

Shi schloss sich der Forderung von Solarworld -Chef Frank Asbeck an, künftig nur noch Strom aus Modulen von Herstellern zu subventionieren, die bei der Produktion Qualitäts-, Sozial- und Umweltstandards einhalten. ´Was Asbeck kann, können wir auch. Nur besser´, sagte der Chinese mit australischem Pass. Auch Solarworld habe schließlich schon Einzelteile bei Suntech fertigen lassen./stw

dpa-AFX
Mustang ist offline   Mit Zitat antworten