Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18-07-2003, 08:31   #133
nokostolany
Chartspezi & Moderator
 
Benutzerbild von nokostolany
 
Registriert seit: Nov 2000
Beiträge: 24.109
FRANKFURT (dpa-AFX) - Überraschend gute Konjunkturdaten aus den USA haben am
deutschen Anleihenmarkt nach Einschätzung von Experten für die Wende gesorgt.
Nach deutlichen Kursgewinnen im frühen Handel musste der richtungsweisende
Euro-Bund-Future <FGBL092003F.DTB> am Nachmittag Verluste verkraften. Der Future
rutschte wieder unter die Marke von 115 Punkte und notierte gegen 17.50 Uhr mit
einem Minus von 0,24 Prozent bei 114,94 Zählern.

Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung sind in den USA nach Angaben
des Arbeitsministeriums in der vergangenen Woche überraschend deutlich um 24.000
auf 412.000 gefallen. Außerdem habe es bei den Hausbaubeginnen in den USA im
Juni nach Einschätzung von Experten einen unerwartet deutlichen Anstieg gegeben.

"Mittlerweile scheint fast jede Nachricht von der Konjunkturfront eine
schlechte Nachricht für die festverzinslichen Papiere zu sein", sagte Audrey
Childe-Freeman von CIBC World Markets. Die Anleihen seien mehr und mehr in einem
Abwärtstrend gefangen.

ANZEICHEN FÜR ABWÄRTSTREND

Seit dem 15. Juli sprechen immer mehr Rentenexperten von den ersten
Anzeichen einer generellen Wende an den Anleihenmärkten. Der Auftritt des
US-Notenbankchefs vor dem Finanzausschuss des Kongresses sorgte für massive
Verluste bei den Festverzinslichen. Greenspan verbreitete Zuversicht im Hinblick
auf die weitere wirtschaftliche Entwicklung in den Vereinigten Staaten.

Mit der Greespan-Rede nahmen nach Einschätzung der Commerzbank die
Deflations-Ängste spürbar ab, während der Konjunkturoptimismus gleichzeitig
zunahm. Bei diesen Vorzeichen sei der Rückschlag an den Rentenmärkten nicht
überraschend gewesen./jkr/ari



Quelle: News (c) dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH
__________________
gruß
Nok




nokostolany ist offline   Mit Zitat antworten