Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21-07-2003, 17:05   #77
Stefano
TBB Family
 
Benutzerbild von Stefano
 
Registriert seit: Aug 2000
Ort: Hessen
Beiträge: 8.195
Thumbs down 15.Etappe Montag, 21. Juli: Bagnères-de-Bigorre - Luz-Ardiden, 159,5 km

hola,

15. Etappe: Amerikaner baut Vorsprung auf Ullrich aus - Virenque vorzeitig Bergkönig

Auf dem vorletzte Pyrenäen-Teilstück der Jubiläums-Tour von Bagnères-de-Bigorre nach Luz-Ardiden gelang es Lance Armstrong auf dem letzten Anstieg, Jan Ullrich zu distanzieren. Nachdem Armstrong kurz zuvor zusammen mit Iban Mayo in einen Sturz verwickelt wurde, den ein unaufmerksamer Zuschauer verursacht hatte, blieb er cool und zog dem wartenden Ullrich auf 41 Sekunden davon. Winokurow verlor gar über zwei Minuten.

Lance Armstrong und Iban Mayo kamen auf dem Anstieg zum Ziel zu Fall, da ein Zuschauer zu dicht an die Rennfahrer herangetreten war. Ullrich konnte dem nur mit Glück entgehen.

Ullrich zeigt sich fair
Für einen Moment sah es so aus, als könnte dieser unrühmliche zu einem der entscheidenden Augenblicke der diesjährigen Rundfahrt werden - Doch Jan Ullrich zeigte Größe, reduzierte das Tempo und gab Armstrong Gelegenheit, wieder zu ihm aufzuschließen. Das war für den Texaner allerdings kein Grund, nicht sofort wieder einen Angriff zu starten. Diesem war der Deutsche dann nicht mehr gewachsen.

Nach rund 120 Kilometern, auf dem Anstieg zum Tourmalet, war es Ullrich der attackiert und dabei wahrscheinlich unnötig viele Kräfte vergeudet hatte. Armstrong gab sich zu diesem frühen Zeitpunkt keine Blöße und parierte mit einiger Mühe.

In Führung lag fast während der kompletten Etappe der Franzose Sylvain Chavanel, der früh mit einigen anderen Fahrern zusammen ausgerissen war. Doch kurz vor dem Ziel musste er Armstrong und anschließend auch die Verfolger um Ullrich passieren lassen.

Virenque krönt sich vorzeitig
Vorzeitig konnte sich auf dieser Etappe der Franzose Richard Virenque zum sechsten Mal die Bergwertung der Tour de France sichern und mit den Rekordgewinnern Federico Bahamontes (Spanien) und Lucien van Impe (Belgien) gleichziehen - letzte noch zu erfüllende Voraussetzung für den Gewinn des "Gepunkteten Trikots" ist allerdings, dass der Fahrer des Team Quick Step das Ziel in Paris erreicht.

Der Col du Tourmalet ist einer der "Schicksalsberge" der Tour de France. In der 100-jährigen Tour- Geschichte mussten die Fahrer diesen berühmtesten Berg der Pyrenäen in diesem Jahr zum 74. Mal bezwingen. Damit stand er so häufig im Mittelpunkt wie kein anderer der Tour-Riesen. Der 2115 m Riese fordert den Fahrern das Letzte ab. Der Anstieg ist 18,3 km lang, die maximale Steigung beträgt 9,5 Prozent und der Höhenunterschied 1450 m. Erst 124,5 km nach dem Start erreichten die Fahrer den Gipfel.

Von 1994 bis 1997 sowie 1999 hatte Virenque zuvor die Tour-Bergwertung gewonnen. Insgesamt elfmal ging der "Kletterkönig" seit 1992 bei der Tour an den Start.

Die unrühmliche Vergangenheit
1997 lieferte sich der in Casablanca geborene Virenque mit Jan Ullrich ein Duell um den Gesamtsieg, musste sich aber schließlich mit dem zweiten Platz begnügen. Ein Jahr später wurde er nach dem Dopingskandal um Festina disqualifiziert und im Jahr 2000 für neun Monate gesperrt. q: zdf
__________________
Ciao Stefano

Ich wurde nicht gefragt...ob ich geboren werden wollte...
Ich werde nicht gefragt...ob ich sterben will...
also lasst mich LEBEN...wie ich es will...!
Stefano ist offline   Mit Zitat antworten