Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12-10-2003, 14:56   #26
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Nasdaq Composite-Analyse vom 11.10.2003

Wie vermutet verweilte der compx in der Vorwoche in dem erwarteten Bereich, die Schwankungen waren dabei eher gering. Im Gegensatz zu der Update-Prognose unternahm der Index in der zweiten Wochenhälfte dann aber doch noch einen Angriff auf den Widerstand bei 1914 Punkten. Damit erzielten die Technologiewerte ein Wochenplus von 34 Punkten bzw. 1,5 Prozent.

Somit erreichte der compx im langfristigen, oberen Chart nun doch noch den Widerstand, der sich aus dem Hoch vom März letzten Jahres herleiten lässt. Im mittelfristigen Schaubild wird zudem deutlich, dass sich dieser Widerstand bereits aus den Tiefpunkten von Juli 2001 herleiten lässt, der zwischenzeitliche Ausbruch nach oben um die Jahreswende 2001/02 war nur von kurzer Dauer und führte anschließend zu neuen Tiefständen. Offensichtlich ist dieser Widerstand nicht zu unterschätzen und verhinderte jüngst auch einen Anstieg bis zum oberen Bollinger Band auf Wochenbasis bei derzeit 1941 Punkten.



Auch im unteren Schaubild wird deutlich, dass der compx zuletzt zwar im Verlauf das vorherige Jahreshoch knacken konnte, letztlich aber mehrfach an diesem Widerstand scheiterte. Der geringfügige Anstieg über das Septemberhoch ist zwar positiv zu werten, das nur schwache Kaufsignal des MACD und der bereits im überkauften Bereich nach unten gedrehte Stochastik mahnen jedoch zur Vorsicht.

Nur wenn sich der compx jetzt zügig und deutlich über 1914 Punkte sowie den aus den längerfristigen Darstellungen ersichtlichen Widerstand bei 1930/40 Punkten hinwegsetzt, stehen die Ampeln weiter auf grün. Dann winken Kursgewinne bis auf rund 2100 Punkte, dem Hoch vom Januar letzen Jahres. Scheitert die Notierung jedoch erneut im jetzigen Bereich, scheint ein abermaliger Test der aufwärtsgerichteten Trendlinie bei derzeit rund 1845 Punkten unausweichlich.



Autor: Oliver Schultze / Büro Dr. Schulz
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten