Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24-10-2003, 17:20   #27
Vogtlandsiggi
TBB Family
 
Benutzerbild von Vogtlandsiggi
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Plauen im Vogtland
Beiträge: 6.540
Werte LeserInnen!

Nein, ich will mich weder für immer von Ihnen verabschieden noch mich wie einige meiner Autorenkollegen weitgehend in eine gebührenpflichtige Zone, Pay Content genannt, zurückziehen. Die Überschrift meines Artikels bezieht sich auf die aktuelle Situation der Aktienmärkte, speziell des DAX. Ich halte es nunmehr eindeutig für an der Zeit, Gewinne mitzunehmen und auf die Short-Seite zu wechseln. Diese Sicht möchte ich Ihnen im Folgenden charttechnisch begründen.

Zunächst das übergeordnete - langfristige - Bild des DAX






Aus dem Chart lässt sich Folgendes entnehmen: Die Indexkurve hat bislang den primären Abwärtstrend seit 2000 noch längst nicht tangiert. Sie ist in den letzten Wochen an einem zentralen Kreuzwiderstand aus drei langfristigen Trendlinien und an dem für sie spezifischen Gleitenden Durchschnitt MMA 40 gescheitert. Es droht hier nun eine Formation, die bei allen großen Topbildungsphasen der bisherigen Baisse - Mitte 2001, Ende 2001 bis März 2002, November/Dezember 2002 - zu finden ist, nämlich eine sog. M-Formation, deren Realisation als extrem bearish zu bewerten wäre.

Ein Schlusskurs unter 3200 würde eine solche Formation mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Wirkung bringen!

Alle dargestellten Indikatoren drehen von von sehr hohen Levels aus nach unten!

Nun ein mittelfristiges Bild (Zeitfenster von zwei Jahren)



Dieser Tageschart verdeutlicht das Scheitern der Indexkurve an einer zentralen fallenden Trendlinie (a) und am Gleitenden Durchschnitt MMA 200. Die Trendlinien b und c zeigen die für den weiteren Kursverlauf kritischen Bereiche auf. Ein signifikanter Bruch der Trendlinie c dürfte den DAX heftig und nachhaltig auf Talfahrt schicken.

Zum Schluss noch ein kurzfristiges Bild



Aus meiner Sicht hat sich in August/September ein primäres Top der Bärenmarktrallye in einer schrägen SKS-Formation (A 1 - 3) gebildet. Nach einer deutlichen Bestätigung dieser Definition durch einen Bruch der Nackenlinie lief die Indexkurve lediglich bis an die Aufwärtstrendlinie seit Juli zurück ( Zone B). Eine entscheidende Rolle für den weiteren Kursverlauf kommt m.E. den Marken von 3500 und 3300 zu. Als Freunde der Chartanalyse werden Sie sicherlich nachvollziehen können warum!

Die nächsten Tage dürften sehr spannend werden. Ich wünsche Ihnen gute Trading-Entscheidungen!

Hajo Bier
__________________
Grüße von SIGGI
Vogtlandsiggi ist offline   Mit Zitat antworten